Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienung - AL-KO Solo 137 sB Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D

INBETRIEBNAHME

ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme immer eine Sicht-
kontrolle durchführen.
Mit losem, beschädigtem oder abgenutz-
tem Schneidwerk und/oder Befestigungstei-
len darf das Gerät nicht benutzt werden.
Motorsense immer mit Schutzschild betrei-
ben.
Immer die mitgelieferte Bedienungsanleitung
des Motorenherstellers beachten
Schneidwerk vor Gebrauch auf Beschädi-
gungen oder Risse prüfen, gegebenenfalls
beschädigte oder verschlissene Teile durch
Original-Ersatzteile ersetzen.
Motor starten
VORSICHT!
Vergiftungsgefahr!
Motor nie in geschlossenen Räumen lau-
fen lassen.
Schneidfaden vor dem Start auf 13 cm kür-
zen, um den Motor nicht zu überlasten.
Landesspezifische Bestimmungen für die Be-
triebszeiten beachten
Startklappenstufen (Chokeeinstellung):
siehe Abb. 6
CHOKE
Kaltstart
ACHTUNG!
Rückschlaggefahr!
Starterseil immer gerade heraus ziehen.
Nicht abrupt zurückschnellen lassen.
siehe Abb. 7
1. Start/Stop-Schalter (2) auf Position "Start"
stellen.
2. Gashebel loslassen. Der Gashebel rastet auf
Halbgasstellung ein.
siehe Abb. 10
12
3. Startklappe (7) auf Position „CHOKE" stellen.
4. Primer (8) mehrmals drücken, bis im Kunst-
5. Vor jedem Ziehen am Starterseil das De-
siehe Abb. 11
6. Starterseil (1) 3-4 mal gerade herausziehen,
7. Nach Motorstart: Startklappe (7) auf „RUN"
8. Starterseil herausziehen, bis der Motor star-
9. Startet der Motor nicht, Schritte 1 bis 8 wie-
Warmstart
1. Start/Stop-Schalter auf „Start" stellen.
2. Chokehebel auf „RUN" stellen.
RUN
3. Dekompressionsventil vor jedem Ziehen am
4. Starterseil maximal 6x schnell ziehen - der
Motor springt nicht an
1. Chokehebel auf Position „RUN" stellen.
2. Starterseil 5x ziehen.
Springt der Motor wieder nicht an
1. 5 Minuten warten und anschließend noch-

BEDIENUNG

Motor während des Trimmens und Schneidens
immer im oberen Drehzahlbereich laufen lassen.
stoffballon Kraftstoff sichtbar wird.
kompressionsventil (6) drücken. Das Dekom-
pressionsventil (6) springt selbstständig in die
Normalposition zurück
ACHTUNG!
Die Motorsense eben und hindernisfrei
auf den Boden legen und darauf ach-
ten, dass das Schneidewerkzeug keine
Gegenstände und auch nicht den Boden
berührt.
Beim Starten nicht auf dem Schaftrohr
stehen oder knien, da sonst die Welle
oder das Rohr beschädigt werden kön-
nen. Nehmen Sie einen sicheren Stand
ein, halten Sie das Gerät mit der linken
Hand am Gehäuseflansch sicher fest.
bis der Motor hörbar kurzzeitig zündet.
stellen.
tet.
derholen.
Starterseil drücken, (Nach dem Ziehen am
Starterseil springt das Dekompressionsventil
selbstständig in Normalstellung zurück).
Motor springt an. Gashebel voll gedrückt hal-
ten, bis der Motor ruhig läuft.
mals mit durchgedrücktem Gashebel probie-
ren.
Inbetriebnahme
137SB/142SB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo 142 sb

Inhaltsverzeichnis