Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsart - Schalter - POSTBERG+Co PB776 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.5.

Ausgangsart - Schalter

Mit dem Feld „Schalter-Mode" kann man „Hysteresemodus" oder „Fenstermodus" wählen.
Mit dem Feld „Typ" kann man die Type des Relais wählen NO = Schließer; NC = Öffner.
Im Messbereich wird im Feld „von" der Messbereichsanfang und im Feld „bis" der Messbereichsendwert
festgelegt.
Der Messbereichsendwert ist abhängig vom eingestellten Rohrdurchmesser. Stellen Sie zuerst den tatsächli-
chen Rohrdurchmesser ein! (Siehe Seite 35)
Hysteresemodus
Nm
3
/h
Schaltpunkt 1
1
NO (Schließer)
0
1
NC (Offner)
0
Nm
3
/h
Schaltpunkt 1
Schaltpunkt 2
1
NO (Schließer)
0
1
NC (Offner)
0
‚
ƒ
Die Hysterese der Schaltpunkte wird in % vom Messbereich ein-
gegeben!
|Messbereich| = Messbereichsendwert - Messbereichsanfang
z.B.: Hysteresemodus
Schaltpunkt = 500 Nm
Hysterese = 50 Nm
Bei Erreichen von Schaltpunkt 1 schaltet der Ausgang.
Der Rückschaltpunkt ist der Schaltpunkt 1 minus der Hysterese.
z.B.: Schaltpunkt 1 = 100 Nm
Das Relais schaltet bei 100 Nm
95Nm
/h.
3
t
Hysterese = 5 Nm
Fenstermodus
Das Relais ist geschaltet, solange der Messwert zwischen
Schaltpunkt 1 und Schaltpunkt 2 liegt.
Die Hysterese der Schaltpunkte ist fix auf 0,2% vom Messbereich
eingestellt.
z.B.: Schaltpunkt 1 = 100 Nm
Hysterese der Schaltpunkte = 1 Nm
t
80 Nm
/h = Schaltpunkt 2
3

100 Nm
/h = Schaltpunkt 1
3
99 Nm
/h = Schaltpunkt 1 - Hysterese
ƒ
3
79 Nm
/h = Schaltpunkt 2 - Hysterese
3
30
/h und Rückschaltpunkt ist 450 Nm
3
/h = 0,5% vom Messbereich.
3
/h und Hysterese = 5 Nm
3
/h. Der Rückschaltpunkt liegt bei
3
/h = 5% vom Messbereich.
3
/h; Schaltpunkt 2 = 80 Nm
3
/h
3
/h.
3
/h.
3
/h;
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis