Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.

TECHNISCHE DATEN

Messwerte
Durchfluss
Messgröße
Messbereich
Genauigkeit
in Luft bei 9bar (Abs) und 23°C
Temperaturkoeffizient
Druckkoeffizient
2)
Ansprechzeit t
90
Messrate
Temperatur
Messbereich
Genauigkeit
bei 20°C
Ausgänge
Ausgangssignal und Abbildungsbereich sind frei skalierbar
Analogausgang
Schaltausgang
Impulsausgang
Busausgang (optional)
Digitalschnittstelle
Eingang
optionale Druckkompensation
Allgemein
Versorgungsspannung
Stromverbrauch
Temperaturbereich
Feuchte-Einsatzbereich
Max. Betriebsdruck
Medium
Anschluss
Elektromagnetische Verträglichkeit
Material
Schutzart Gehäuse
1) Die Toleranzangaben beinhalten die Unsicherheit der Werkskalibration mit einem Erweiterungsfaktor k=2 (2-fache Standardabweichung). Die Berechnung der
Toleranz erfolgte nach EA-4/02 unter Berücksichtigung des GUM (Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement).
2) Der Durchflussmesser wird bei 9 bar (abs) kalibriert. Bei einem Betriebsdruck abweichend von 9 bar (abs) kann der Fehler durch eingeben des tatsächlichen
Systemdrucks (mit der Konfiguratorsoftware) korrigiert werden.
Durchflussmessbereich in Abhängigkeit vom Rohrdurchmesser
Rohr
Innen Ø
Zoll
mm
DN50
2"
54,5
DN65
2 1/2"
70,3
DN80
3"
82,5
DN100
4"
107,1
DN125
5"
131,7
DN150
6"
159,3
DN200
8"
206,5
DN250
10"
260,4
DN300
12"
309,7
DN350
14"
339,6
DN400
16"
388,8
DN500
20"
486
DN600
24"
585
DN700
28"
682,6
1)
Spannung
Strom (3-Leiter)
Gehäuse
Fühlerrohr
Fühlerkopf
Rückschlagsicherung
Messbereich in Nm
0,2...100 Nm/s (L1)
0,2...200 Nm/s (H2)
1,7...893 Nm
/h
1,7...1679 Nm
3
2,8...1397 Nm
/h
2,8...2793 Nm
3
3,8...1923 Nm
/h
3,8...3847 Nm
3
6,5...3242 Nm
/h
6,5...6483 Nm
3
9,8...4902 Nm
/h
9,8...9803 Nm
3
14,3...7171 Nm
/h
14,3...14343 Nm
3
24,1...12051 Nm
/h
24,1...24101 Nm
3
38,3...19163 Nm
/h
38,3...38325 Nm
3
54,2...27105 Nm
/h
54,2...54211 Nm
3
65,2...32591 Nm
/h
65,2...65183 Nm
3
85,4...42719 Nm
/h
85,4...85438 Nm
3
133,5...66749 Nm
/h
133,5...133498 Nm
3
193,4...96712 Nm
/h
193,4...193425 Nm
3
263,4...131675 Nm
/h
263,4...263350 Nm
3
24
Volumenstrom
bei
Normbedingung
P
= 1013,25 mbar; t
= 0 °C (273,15 K)
0
0
0,2...100 Nm/s (L1) oder 0,2...200 Nm/s (H2)
± (1,5% v. Messwert + 0,8% v. Endwert)
± (0,1% v. Messwert/°C)
+ 0,5% v. Messwert / bar
< 1 sek.
0,5 sek.
-20...80 °C
± 0,7 °C
0 - 10 V
0 - 20 mA bzw. 4 - 20 mA R
potentialfrei max. 44 VDC, 500 mA Schaltleistung
Verbrauchsmengen-Zähler, Impulslänge: 0,02...2 sek.
MODBUS RTU oder M-BUS (Meter-Bus)
USB (für Konfiguration)
4 - 20 mA (2-Draht; 15 V) für Drucksensor
18 - 30 V AC/DC
max. 200 mA
Umgebungstemperatur:
Mediumstemperatur:
Lagertemperatur:
0...99 %r.F. nicht kondensierend
16 bar / PN16
Druckluft oder nicht korrosive und nicht brennbare Gase
Kabeldurchführung M16x1,5 (optional Stecker M12x1 8pol.)
EN61326-1
Industrieumgebung
Metall (AlSi3Cu)
Edelstahl
Edelstahl / Glas
Messing
IP65; Nema 4
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
/h
3
nach
DIN
max. 1 mA
<500 Ohm
L
-20...60 °C
-20...80 °C
-20...60 °C
EN61326-2-3
Formel zur Berechnung des
Normvolumenstroms:
V
= v
* id
* π/4 * 3600
2
0
0
V
... Normvolumenstrom [m
/h]
3
0
v
... Normströmung [m/s]
0
id ... Innendurchmesser der Leitung [m]
π ... 3,1415
1343

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis