Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
PASSEGGINO - Istruzioni di montaggio
I
Per bambini con età superiore ai 6 mesi e peso max. 15 kg - Conforme alla Norma EN 1888:2012
STROLLER - Assembly instructions
GB
For children from 6 months and max. weight of 15 kg - Complies with EN 1888:2012
POUSETTE - Notice d'utilisation
F
Pour des enfants âgés de plus de 6 mois et avec un poids max. de 15 kg - Conforme à la Norme EN 1888:2012
BUGGY - Montageanweisungen
D
Gebrauch für kinder bis zu 6 monate und max 15 kg - Entspricht der Norm EN 1888:2012
COCHECITO - Manual de instrucciones
E
Para niños de edad superior a 6 meses y peso máx. 15 kg - Conforme a la Norma EN 1888:2012
PASSENGER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Foppapedretti PASSENGER

  • Seite 1 PASSENGER PASSEGGINO - Istruzioni di montaggio Per bambini con età superiore ai 6 mesi e peso max. 15 kg - Conforme alla Norma EN 1888:2012 STROLLER - Assembly instructions For children from 6 months and max. weight of 15 kg - Complies with EN 1888:2012 POUSETTE - Notice d’utilisation...
  • Seite 2 READ THE INSTRUCTIONS CAREFULLY AND KEEP FOR FUTURE REFERENCE IMPORTANT! LIRE ATTENTIVEMENT ET CONSERVER SOIGNEUSEMENT A PORTEE DE MAIN POUR UNE UTILISATION ULTERIEURE WICHTIG! AUFMERKSAM LESEN UND FÜR ZUKÜNFTIGE REFERENZEN AUFBEWAHREN IMPORTANTE! LEER ATENTAMENTE Y CONSERVAR PARA FUTURAS REFERENCIAS PASSENGER...
  • Seite 30 Zweiter Verschlusshebel Bremse Sitzflächenausfahrung Druckknopf zum Ausfahren der Fussstützen Sitzfläche Fixierung der Vorderräder Falls Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten, so hat das Produkt selbst Gültigkeit, weil es mögliche Veränderungen gibt, die das Produkt qualitativ verbessern sollen. PASSENGER...
  • Seite 31 Die Räder wie in der Abbildung angegeben einfügen. Ein Klick zeigt das korrekte Einrasten an; wenn man sie nach unten zieht, dürfen sie sich nicht aushaken. Entfernen der Vorderräder: Die Befestigungsvorrichtung im unteren Teil des Rades drücken und gedrückt halten, das Rad vom Stumpf entfernen. PASSENGER...
  • Seite 32: Montage Der Haube

    (2) regulieren. Aushaken Gurte: Druckknöpfe drücken und die Riemen aus der Schnalle (1) herausziehen. Wichtig: Der Körpergurt darf immer nur und ausschliesslich mit allen angehakten Komponenten, wie in der Abbildung dargestellt, verwendet werden. Bremse aktivieren, bevor Kind untergebracht wird. PASSENGER...
  • Seite 33 Treten Sie auf die grau Fläche des Pedals, um die Feststellbremse zu lösen. EINSTELLUNG RÜCKENTEIL Das Rückenteil ist in verschiedene Positionen verstellbar. Den Druckknopf 1 drücken und das Rückenteil in die gewünschte Position anheben oder absenken, indem das Gelenk 2 bewegt wird. PASSENGER...
  • Seite 34 Das Rückenteil in die abgesenkte Position bringen. Mit dem Fuss den Blockierhebel A anheben. Mit dem Fuss den Verschlusshebel B drücken. Die Griffe nach vorne drücken und den Buggy wieder zusammenklappen. Nach dem kompletten Schliessen des Buggy, den Verschlusshebel C anhaken. PASSENGER...
  • Seite 35: Montage Der Schutzarmlehne

    Öffnung von nur einer Seite: Den Druckknopf A von einer Seite der Armlehne drücken und ziehen, um sie wie ein Türchen zu öffnen. ZUBEHÖRTEILE REGENHAUBE Die Regenhaube wie in der Abbildung positionieren. Die Regenhaube am Rahmen befestigen, dabei die Enden mit Klettverschlüssen um den Aufbau befestigen. PASSENGER...
  • Seite 36 • Das Öffnen und Schliessen erfolgt einfach und benötigt keinen übermässigen Kraftaufwand. Wenn dem nicht so ist, so üben Sie keine Gewalt auf den Mechanismus aus. Stoppen Sie und lesen Sie die Hinweise. • Verwenden Sie den Buggy nicht zu anderen Zwecken, als zu dem für den er geplant worden ist. PASSENGER...
  • Seite 37: Wartung

    Die Plastik- und Metallteile können mit lauwarmem Wasser, einem neutralen Reinigungsmittel und einem Schwamm gesäubert werden. Verwenden Sie nie Scheuermittel oder Reinigungsmittel auf Ammoniak-, Bleichmittel- oder Terpentinbasis. Reinigen Sie den Stoff eher mit einer Bürste als ihn zu waschen. PASSENGER...
  • Seite 38: Vertragsmässige Garantie

    Achten Sie darauf, dass keine Laken oder Decken den Kopf des Kindes bedecken…”). Foppa Pedretti S.p.A. übernimmt keine Verantwortung für Schäden an Personen oder Sachen, wenn die Beschädigung der Produkte durch eine Abnutzung der verschleißenden Produktbestandteile hervorgerufen wird. Als Verschleißteile gelten alle Bestandteile aus Plastik. PASSENGER...

Inhaltsverzeichnis