7.7
Angaben zur Voreinstellung des Kopfdruckes.
Die Einstellung des Kopfdruckes ist verantwortlich für
eine gute Verbrennungshygiene. Die Schraube N
bestimmt die Einstellung der Flammkopf-Lage in Bezug
auf das Ende des Flammrohres.
•
Die Lage der Schraube N einstellen. Die Einstellung
kann auf der Skala O oder durch Messung des Maßes
X bestimmt werden (siehe Tabelle - Punkt 7.10).
*
Die Skala O ist eine Anzeige, die eine schnelle
Einstellung ermöglicht. Für die Feineinstellung,
unbedingt das Maß X benutzen (siehe Tabelle -
Punkt 7.10).
*
Das Maß X wird kleiner, wenn die Schraube N
aufgeschraubt wird (gegen den Uhrzeigersinn).
*
Das Maß X wird größer, wenn die Schraube N
zugeschraubt wird (im Uhrzeigersinn).
i
Bitte beachten : Während des Betriebs des
Brenners :
•
Ein Manometer an den Messpunkt P anschließen, um
den Kopfdruck ablesen zu können.
•
Wenn der am Messpunkt P gemessene Kopfdruck
nicht
mit
den
Werten
(siehe
Punkt
7.10)
Einstellung der Schraube N und dann, falls
erforderlich, die Einstellung des Knopfs L ändern
(siehe Punkt 7.6) bis eine gute Verbrennungshygiene
erreicht wird.
7.8
Starten des Brenners.
•
Das Manometer an der Ölpumpe anbringen (P) (siehe
Punkt 7.9).
•
Das Vacuometer an der Ölpumpe anbringen (V)
(siehe Punkt 7.9).
7.9
Einstellung des Pumpendrucks.
Den Pumpendruck gemäß der benötigten Leistung
einstellen
(siehe
Tabelle
Brennerleistung
an
anpassen.
i
Bitte beachten :
Der Druck muss zwischen 10 und 15 bar
eingestellt werden.
•
Den
Ölpumpedruck mit Hilfe der
einsstellen.
•
Den Druck und das Vakuum auf dem Manometer und
dem Vakuummeter kontrollieren. Gegebenenfalls
nachjustieren.
der
Einstell-Tabelle
übereinstimmt, zuerst
-
Punkt
7.10)
:
die
Heizkesselleistung
Schraube T
die
•
Den
Stromversorgungs-Stecker
anschließen.
•
Den Hauptschalter der Anlage einschalten.
•
Die Pumpe und die Ölschläuche entlüften.
die
Manometer-Messpunkt (Druck)
17
Manometer
des
Brenners
Vakuummeter-Messpunkt