Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Deutsch
07/2006
OES 155 LE-OES 250 LE/LZ
Ölbrenner
Installations-Anleitung
OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OERTLI OES 155 LE

  • Seite 1 Deutsch 07/2006 OES 155 LE-OES 250 LE/LZ Ölbrenner Installations-Anleitung OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 2 TÜV Rheinland / Berlin-Brandenburg OB 272005 E1 - 15/07/2005 Gemessene Werte OES 255 LE : NOX = 112 mg/kWh ; CO = 31 mg/kWh Datum : 07/2006 Unterschrift Werksleiter M. Philippe Weitz OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 OES 255 LZ......................................16 2 OES 155 LE, OES 255 LE ...................................17 Betriebskontrolle ..............................18 Endkontrollen................................18 Wartung des Brenners ............................19 Elektrischer Schaltplan ............................20 Betriebsstörungen..............................21 Ersatzteile OES 155 LE - OES 250 LE/LZ -300000092-002-E................22 OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 4: Sicherheitsmassnahmen

    Benutzte Symbole Vorsicht Gefahr! Personen- und Sachschadengefahr. Für die Sicherheit der Personen und der Teile müssen die Anweisungen unbedingt beachtet werden. Hinweis. Hinweis berücksichtigen um den Komfort aufrecht zu erhalten. Montagephase. Kennziffern. OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 5: Beschreibung Des Brenners

    Beschreibung des Brenners 1 Kurzbezeichnung Die Brenner der OES 155 LE - OES 250 LE/LZ Reihe sind kompakte Ölbrenner, die die Normen der Verbrennung mit Einstellung des Luftdurchflusses entsprechen: • Sie werden verkabelt geliefert. • Sie werden am Heizkessel durch einen Schiebeflansch befestigt.
  • Seite 6: Abmessungen

    2 Abmessungen OES 155 LE Mögliche Kesseltürbohrungen OES 250 LE/LZ Mögliche Kesseltürbohrungen Hinter dem Brenner einen Freiraum von mindestens 1 m vorsehen, um den Brenner in die Serviceposition bringen zu können. OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 7: Technische Eigenschaften

    Leistung bei einer Höhe von 400 m über NN und einer Temperatur von 15°C. Brennstoff: Heizöl (max. Viskosität 6 mm²/s bei 15°C). Brennstoff-Heizwert: Hub = 11.86 kWh/kg ( mbar) Feuerraumgegendruck OES 155 LE OES 255 LE OES 255 LZ OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 8: Wichtigste Komponenten

    Düsengestänge 15 Mehrfachstecker 4 pol. Zündelektroden 16 Motor Düse 17 Ölpumpe Turbulator 18 Luftansaugkasten Flammrohr 19 Gehäuse Kopfdruckmessanschluss 20 Modul (Nur für OES 255 LE/LZ) 10 Flammenüberwachungs-Zelle 21 Ölversorgungsschläuche 11 Flammen-Schauglas OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 9 Sie integriert einen Zufuhrfilter und einen Öldruckregler. Sie ist für ein Zweirohrsystem eingestellt, kann jedoch in ein Einrohrsystem umgewandelt werden. Ölpumpe bei der Inbetriebnahme sorgfältig entlüftet. Ölpumpe OES 155 LE (BFP41R3) - OES 255 LE (BFP21R3) Magnetventil Ölfilter Ausgang zur Düse Umwandlung Zweirohrsystem/Einrohrsystem Öl-Ansaugung...
  • Seite 10 7 Anschluss an das Magnetventil Anschluss an das Magnetventil : Stufe 2 (Nur für OES 255 LZ) 9 7-polige Steckverbindung. Anschluss des Brenners an den Heizkessel 10 Grüne LED Leuchtet Brenner eingeschaltet Brenner ausgeschaltet OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 11: Arbeitstakt Des Steuergeräts

    Arbeitstakt des Steuergeräts TF 874 - OES 155 LE, OES 255 LE Flammenüberwachung Zündung Brennermotor Magnetventil SA Anzeige für externe Störung Vorzündungs-und Vorlüftungs-Zeit : 12 s Sicherheits-Zeit : 10 s Nachzündungs-Zeit : 20 s DKO 976 - OES 255 LZ Flammenüberwachung...
  • Seite 12: Installation

    Mindestmass Z OES 155 LE 45 bis 50 mm OES 255 LE/LZ 65 bis 70 mm Den Brenner tief in der Kesseltür schieben. Auf das Mindestmass Z achten. Die Flansch-Schraube festziehen. OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 13: Serviceposition

    Um Maximum 2 Umdrehungen die Schrauben der 2 Riegel lösen. (Nur für OES 155 LE). Den rechten Riegel nach unten und den linken Riegel nach oben verschieben. (Nur für OES 155 LE). Die 4 Schnellverschlussschrauben lösen. (Nur für OES 250 LE/LZ).
  • Seite 14: Überprüfung Der Position Von Düse / Flammkopf Und Zündelektroden

    5 Rückstellung in Betriebsposition Brenner-Komponentenplatte auf dem Gehäuse befestigen. (Nur für OES 155 LE). Die Riegel in Position wieder stellen (Nur für OES 155 LE). Die Schrauben der Riegel anziehen (Nur für OES 155 LE). Die 4 Schnellverschlussschrauben anziehen (Nur für OES 255 LE/LZ)
  • Seite 15: Öl-Und Elektrischer Anschlüsse

    Anschlussschläuche des Brenners an der Ölversorgung anschließen. Das Kabel auf der Komponentenplatte positionieren und fest in die vorhandenen Nocken drücken. Den elektrischen Anschlussstecker anschließen. Ölfilter. Aus Sicherheitsmassnahmen, raten wir Ihnen die Ölversorgung erst bei der Inbetriebnahme anzuschließen. OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 16: Einstellung Des Brenners

    Den Servomotor vor- und zurückfahren, um die Position von Nocke ST1 zu initialisieren. Verbrennungsmessung durchführen. Das Starten des Brenners und die Geschwindigkeit 1 1 kontrollieren. Die erfolgten Einstellungen in die Tabelle "Kontrollblatt" der Gebrauchsanleitung übertragen OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 17: Oes 155 Le, Oes 255 Le

    Den Ölpumpendruck einstellen. Das Vakuum messen, 0.35 bar nicht überschreiten Druck am Kopf überprüfen. Verbrennungsmessung durchführen. Erneute Einstellung der Luftklappe mit dem gewünschten CO2-Gehalt. Das Starten des Brenners überprüfen. Die erfolgten Einstellungen in die Tabelle "Kontrollblatt" der Gebrauchsanleitung übertragen OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 18: Betriebskontrolle

    Den Betreiber auf die Gebrauchsanleitung, die diesem Dokument beigelegt ist aufmerksam machen, insbesondere auf den Paragraphen "Brenner ist auf Störung" verweisen. • Dem Betreiber die Gebrauchsanleitung aushändigen, und darauf hinweisen dass die Anleitung in der Nähe des Brenners aufbewahrt wird. OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 19: Wartung Des Brenners

    Den Hauptschalter der Heinzanlage einschalten und den Brenner einstellen. Die Verbrennungsmessungen durchführen (Heizkessel in Betrieb). Die Messergebnisse und das ersetzte Material auf die Kontrollkarte auf der Rückseite der Gebrauchs-Anleitung eintragen. Eine Funktionsendkontrolle und die Endkontrollen durchführen. OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 20: Elektrischer Schaltplan

    Magnetventil Stufe 1 Störung Brenner Betriebszeit Stufe 1 Magnetventil Stufe 2 Ventilatormotor Betriebszeit Stufe 2 ----- OES 255 LZ SQ1 Servomotor Luftklappe T11 Zündtransformator STB Sicherheitstemperaturbegrenzer 7-polige Steckverbindung Erdung gemäß geltenden Vorschriften OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 21: Betriebsstörungen

    Düse ersetzen. Verschmutzte oder abgenutzte Düse. Das Magnetventil anschließen. Düse ersetzen. Schlechte Verbrennungshygiene. Fehlen der Zerstäubung. Die Pumpe ersetzen. Brennkopf reinigen. Verschmutzter Brennkopf Reinigen. Verschmutzte Luft-Ansaugstrecken. Ungenügend belüfteter Heizraum. Belüftung verbessern. OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 22: Ersatzteile Oes 155 Le - Oes 250 Le/Lz -300000092-002-E

    Ersatzteile OES 155 LE - OES 250 LE/LZ -300000092-002-E Bei der Bestellung eines Ersatzteils die Artikelnummer der Kennziffer angeben. 00354 OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 23 107163 OES 155 LE Luftregelung 108515 OES 255 LE 108587 OES 255 LZ Feder für Luftklappe 107128 107045 OES 155 LE Luftklappe 108468 OES 250 LE/LZ Servomotor 200001951 OES 255 LZ OES 155 LE-OES 250 LE/LZ - 107986E - 07/2006...
  • Seite 24 OERTLI THERMIQUE SAS - Technische Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Oes 250 lzOes 250 le

Inhaltsverzeichnis