Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsanwahl Und Ansteuerung; Digitaleingang (Option) - Klein + Hummel PRO A 2000 Installation Bedienung

Stereo - hochleistungsverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Audio-Modul 3 on
Im Slot 3 steckt ein Audiomodul und ist
eingeschaltet.
Low-Power-Mode
Es liegt kein Eingangssignal an, die
Endstufe befindet sich im Standby-
Mode, der Ruhestrom ist abgeschaltet
um Energie zu sparen und das Gerät
nicht unnötig aufzuheizen.

3.4 Funktionsanwahl und Ansteuerung

Bild 11 Eingänge und Betriebsartenschalter
Limit ON/OFF
Schaltet den internen Peak-, RMS-, Über-
strom- und Verzerrungslimiter ein und
aus. Der Temperaturlimiter ist immer ak-
tiv. Der Schalter kann durch einge-
steckte Module außer Funktion ge-
setzt werden.
Stereo/Mono/Bridge
Schiebeschalter zur Einstellung des
Betriebsmodus: Stereo über Eingang A
und B, Mono- und Brückenbetrieb über
Eingang A sind wählbar.
Das Aufleuchten der Kontroll-LED ober-
halb des Schiebeschalters zeigt an, dass
dieser in Funktion ist. Eventuell einge-
steckte Audiomodule können diese
Funktion automatisch übernehmen, dann
ist der Schiebeschalter ohne Wirkung und
die LED erlischt.
Low Cut
Subsonic-Filter mit 30Hz Eckfrequenz
und 12dB/Okt. Steilheit
Ground-Lift Trennt die Signalmasse von der fest mit
dem Schutzleiter (PE) verbundenen
Gehäusemasse.
!
Warnung!
Der Schutzleiter der Netzzuleitung darf in kei-
nem Falle - auch nicht probeweise - unterbro-
chen werden!
Seite 8
Havarie in
Bild 12
Eingang HAVARIE IN
verbinder für die NF-Einspeisung genutzt
werden.
VU A, VU B Verstärkungsumschaltung Kanal A bzw.
Kanal B:
26, 32, 36 dB Gesamtverstärkung
A (AES 3)
Eingang NF Kanal A oder NF - Signal
für Mono- und Brückenbetrieb oder Ein-
gang für AES/EBU-Signal bei eingesetz-
tem Digitalmodul (Option). Beide Eingän-
ge sind auf parallelgeschaltete Buchsen
und Stecker zum Durchschleifen geführt.
B
Eingang NF Kanal B. Bei Mono- und
Brückenbetrieb sind die B-Eingänge
außer Funktion.
CP
Die Clip-LED zeigt eine Übersteuerung
des Eingangs an (Kanal A/B).
SG
Die Signal-LED zeigt Signalpegel über
-20 dBu an (Kanal A/B).

3.5 Digitaleingang (Option)

Das Digitalinterface ist von hinten ge-
sehen ganz rechts auf der Rückseite der
P
A 2000 angeordnet.
RO
S/P-DIF
75 Ohm - BNC-Anschlussbuchse für
S/P-DIF Quellen. Digitale Audioquellen
nach AES/EBU (AES 3) sind an die
XLR-Steckverbinder für Eingang A an-
zuschließen. Es darf immer nur eine
digitale Quelle angeschlossen sein.
A/R/L/S
Drehschalter zur Wahl von Analog- oder
Digitalbetrieb und der Zuordnung der
Stereokanäle zu den Eingängen der End-
stufe:
Bild 13
Digital Interface
A
Analog
Das Digitalmodul ist ausgeschaltet, das
analoge NF-Signal wird über die XLR-
Buchsen eingespeist. Die P
Stereo-Hochleistungsverstärker P
Bei Verwendung als Ha-
varie – Ersatzendstufe
erfolgt an der Western-
buchse die Einspeisung
des NF-Signals von ge-
störten Endstufen aus
deren Havariemodul mit-
tels Western-Verbin-
dungskabel (RJ 45, ge-
schirmt). Der Havarie in -
Anschluss kann auch
anstelle der XLR-Steck-
A 2000
RO
A 2000
RO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis