Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptanzeige Und Pegelsteller; Diagnose-Anzeige - Klein + Hummel PRO A 2000 Installation Bedienung

Stereo - hochleistungsverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Hauptanzeige und Pegelsteller

Bild 8 Hauptanzeige und Eingangspegelsteller
Signal A/B An der Eingangsbuchse A/B liegt ein
Signal > -20dBu an
Limit A/B
Der Peak-, RMS- oder Verzerrungslimiter
A/B ist aktiv
Clip A/B
Das Eingangsignal A/B ist zu groß, bzw.
die P
R O
Limit Off übersteuert
Mains
Die Endstufe ist betriebsbereit
A/B Direct Die Pegelsteller auf der Front sind außer
Betrieb. Diese Funktion kann durch das
Havariemodul aktiviert werden.
Die mittels eines Schraubenzie-
hers einstellbaren Trimm-
potentiometer 2. VOLUME auf
der Geräteoberseite können nur
durch das Fernsteuermodul ak-
tiviert werden.
Bild 9 Trimmpotentiometer 2. VOLUME

3.3 Diagnose-Anzeige

Bild 10 Diagnoseanzeigen
Stereo-Hochleistungsverstärker P
A 2000 ist im Modus
A 2000
RO
Protect A/B Eine Schutzfunktion ist aktiv, die Aus-
gänge A/B sind mittels Relaiskontakt
von den Endstufen abgetrennt und die
Eingänge stummgeschaltet (MUTE).
HF-DC A/B Am Lautsprecherausgang A/B liegt ein
Signal außerhalb der Hörbereichs oder
eine Gleichspannung an, die Ausgänge
A/B sind mittels Relaiskontakt von den
Endstufen abgetrennt und die Eingänge
stummgeschaltet (PROTECT + MUTE).
Temp A/B
Die Endstufe A/B ist überhitzt (> 90°C) -
die Ausgänge A/B sind mittels Relais-
kontakt von den Endstufen abgetrennt
und die Eingänge stummgeschaltet
(PROTECT + MUTE).
Temp-Limit A/B
Die Leistungselektronik hat eine Tempe-
ratur von 5° vor der Überhitzungs-
schwelle (= 85°C) erreicht, der Limiter
reduziert das Ausgangssignal um 10dB.
Diese Limiterfunktion ist immer aktiv.
Limit off A/B
Der interne Verzerrungs-, RMS- und
Peak-Limiter ist abgeschaltet (Betrieb mit
Controller), der Thermolimiter bleibt ak-
tiv.
Mute A/B
Kanal A/B ist stumm geschaltet.
Level 2 A/B Die Pegelsteller 2. VOLUME auf der
Geräteoberseite sind aktiv, die Pegel-
steller auf der Front sind außer Betrieb.
Havarie A/B Der Kanal A/B der P
fekt, das Eingangssignal ist auf die
Havarieendstufe umgeleitet, der Laut-
sprecher ist auf die Havarieendstufe
umgeschaltet. Diese Funktion ist nur
nach Einbau der optionalen Havarie-
einheit vorhanden.
Stereo
Die P
A 2000 arbeitet im Stereo-Be-
RO
trieb.
Mono
Die Endstufe arbeitet im Mono-Betrieb,
das Eingangssignal kommt über
Eingang A.
Bridge
Die Endstufe arbeitet im Brücken-Be-
trieb, das Eingangssignal kommt über
Eingang A, der Lautsprecher wird über
den Bridge-Ausgang angeschlossen.
Digital on
Das Eingangssignal kann nur über den
AES/EBU- oder den S/PDIF-Eingang
eingespeist werden. Betrieb über die op-
tionale Digitalkarte.
Remote
Es ist eine Fernsteuerkarte gesteckt und
aktiv.
Havarie on Es ist eine Havarieeinheit eingebaut und
eingeschaltet.
Audio-Modul 1 on
Im Slot 1 steckt ein Audiomodul und ist
eingeschaltet.
Audio-Modul 2 on
Im Slot 2 steckt ein Audiomodul und ist
eingeschaltet.
A 2000 ist de-
RO
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis