Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Netzschalter; Netzsicherung; Ausgangsleistung - Klein + Hummel PRO A 2000 Installation Bedienung

Stereo - hochleistungsverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 Netzanschluss

Der Verstärker ist für den Betrieb mit einer Netzspan-
nung von 230 Volt / 50...60 Hz ausgelegt. Für den
Export sind Sonderausführungen mit anderen Netz-
spannungen lieferbar. Stellen Sie vor dem Anschluss
des Verstärkers an das Netz sicher, dass die auf dem
Typenschild aufgedruckte Netzspannung mit der Netz-
spannung der Steckdose übereinstimmt. Falls der
Netzstecker gegen einen anderen Typ ausgewechselt
werden muss, ist auf die einwandfreie Beschaltung
des Schutzleiters (PE, Farbe gelb-grün) besonders zu
achten.

2.6 Netzschalter

Bild 4 Netzschalter
MAINS leuchtet auf. Zum Ausschalten drücken Sie
kurz auf das untere Ende der Wippe neben dem Schrift-
zug OFF. Die Wippe springt nach jeder Betätigung auf
die neutrale Mittelstellung zurück. Sind in einer Instal-
lation mit mehreren P
RO
gebaut und die Fern - EIN – AUS - Funktion installiert,
so können sämtliche Endstufen, mit dem Netzschalter
der ersten P
A 2000 ein- und ausgeschaltet wer-
RO
den. Die Fern - EIN – AUS - Funktion sorgt für eine
gestaffelte, um 3 Sekunden versetzte Einschaltung
der P
A 2000 hintereinander, um hohe Einschalt-
RO
strom-stöße sicher zu vermeiden.
Achtung:
Versuchen sie nicht die P
langes Drücken auf den Wipptaster ein- oder
auszuschalten, wenn eine Fernsteuerung instal-
liert ist und diese im Ein- oder Ausschaltmodus
steht. Es können sich Bauteile im Gerät stark
erhitzen.

2.7 Netzsicherung

Vor Auswechseln der Netzsicherung ist zuerst der
Netzstecker zu ziehen. Es darf ausschließlich nur fol-
gende Sicherung zum Einsatz kommen:
für 230 V~ 16 A träge (6,3 x 32 mm)
Bei anderen Netzspannungen gilt der auf dem Typen-
schild aufgedruckte Wert.

2.8 Ausgangsleistung

Die P
A 2000 ist uneingeschränkt laststabil und ther-
RO
misch stabil an 4 Ohm bei jedem Programmmaterial
und liefert eine zeitlich begrenzte Dauerleistung von
Stereo-Hochleistungsverstärker P
Der Netzschalter ist als Wipp-
taster mit 3 Stellungen aus-
geführt. Zum Einschalten
drücken Sie kurz auf das obe-
re Ende der Wippe neben
dem Schriftzug ON. Die P
A 2000 ist nach ca. 5 Sekun-
den betriebsbereit, die LED
A 2000 Fernsteuerkarten ein-
A 2000 durch sehr
RO
A 2000
RO
650 W und bis zu 850 W Impulsleistung je Kanal. Die
Umgebungstemperatur sollte 40°C nicht überschrei-
ten.
Bei einer Last von 2,6 Ohm (= 3 x 8 Ohm parallel) ist
die P
A 2000 uneingeschränkt laststabil und be-
RO
dingt thermisch stabil. Sie liefert dann etwa 850 W
zeitlich begrenzte Dauerleistung und bis zu
1050 W Impulsleistung je Kanal. Das Programm-
material im realen Betrieb sollte dabei nicht zu stark
komprimiert sein. Auf die Umgebungstemperatur ist
zu achten.
An 2 Ohm Last ist die P
bedingt thermisch stabil und kann etwa 1000 W kurz-
zeitige Dauerleistung und bis zu 1200 W Impuls-
leistung je Kanal abgeben. Das Programmmaterial darf
dabei nicht komprimiert sein. Die Leistung kann unter
Umständen nicht voll ausgefahren werden. Auf die
Umgebungstemperatur ist verstärkt zu achten.
RO
Achtung:
Die P
A 2000 ist in der Lage, Lautsprecher-
RO
systeme in kürzester Zeit zu zerstören! Für si-
cheren Betrieb muß gewährleistet sein, daß
dem Lautsprechersystem nur die max. zuläs-
sige Leistung zugeführt werden kann. Der in-
terne Limiter ist passend zum Leistungsver-
mögen des Lautsprechersystems einzustellen
oder es ist ein lautsprecherspezifisch einge-
stellter Controller vorzuschalten!
2.9 Lautsprecheranschlüsse
Bild 5 Speakonanschlüsse
Havarie Pre Einschleifung des Havarie Post Signals
der vorherigen P
handen - 4polig! - (optional siehe
Havarieeinheit)
A 2000 bedingt last- sowie
RO
A 2000 sofern vor-
RO
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis