Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genie GTH-4014 Bedienerhandbuch Seite 14

Teleskopstapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Januar 2014
Sicherheit des Arbeitsbereichs
Gefahren beim Fahren auf
Abhängen
B e i m F a h r e n d e n A u s l e g e r
waagerecht und die Last so nah wie
möglich am Boden halten.
Bei unbeladener Maschine müssen die Gabeln oder
das Anbaugerät bergabwärts gerichtet sein.
Bei voll beladener Maschine und im Transport-
Modus (Ausleger ganz abgesenkt und eingefahren):
Max. Gefälle beim Fahren bergab 9°
Max. Steigung beim Fahren bergauf 20°
Max. seitliche Neigung ± 6°
Auf abschüssigem Gelände nur bergabwärts und
bergaufwärts fahren und immer mit eingelegtem
Gang. Beim bergauf oder bergab Fahren nicht quer
über den Abhang fahren.
Passen Sie den Fahrweg und die Geschwindigkeit
der Beschaffenheit der Bodenfläche, dem
Antrieb, dem Standort des Personals und allen
anderen Faktoren an,die eine Gefahr darstellen
können. Die Maschine nur fahren, wenn sich das
Hubgerüst und Werkzeug in ihrer Transportstellung
befinden. Ob eine Maschine Gefahr läuft,
während des dynamischen Maschinenbetriebs
umzukippen, hängt von vielen Faktoren ab, die
berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören u.a.
Straßenpflasterung, Bodenbeschaffenheit, Stabilität
und Gefälle, ebenso wie Maschinenausrüstung,
Fahrerausbildung, Lastverteilung, Reifendruck,
Maschinengeschwindigkeit usw.
Die Kippgefahr einer Maschine hängt außerdem
weitgehend von den Eingaben des Fahrers ab wie
Geschwindigkeit, Laufruhe des Betriebs und der
Position der Anbaugeräte und der Last.
Bauplätze und Straßen ändern sich häufig je nach
Standort, Abhängen, hartem oder weichem Boden,
je nach Bautätigkeit und Wetter.
12
Die Fahrer sollten eine gute Ausbildung erhalten
haben und sich ihres Urteilsvermögens und
ihrer Erfahrung bedienen, um der Kippgefahr
vorzubeugen.
Die Fahrer müssen die Variablen des Arbeitsplatzes
beurteilen und die Maschinenleistungen (oder
die Fahrerfähigkeiten) an den Boden und die
Umgebungsbedingungen anpassen.
Absturzgefahr
Verlassen Sie während des Maschinenbetriebs nicht
die Kabine.
Wenden Sie sich beim Ein- und Aussteigen
zur Maschine, benutzen Sie die Trittbretter und
Handläufe, halten Sie immer einen Dreipunktekontakt.
Benutzen Sie nicht das Lenkrad oder andere
Bedienelemente als Griff.
GTH-4014, GTH-4018
Erste Ausgabe - Erster Nachdruck
Legen Sie immer den Sicherheitsgurt
bei der Arbeit mit der Maschine an.
Lassen Sie niemand auf der
M a s c h i n e o d e r d e n G a b e l n
mitfahren.
Transportieren und heben Sie mit
der Maschine keine Personen, es
sei denn, sie verfügt über eine
zugelassene Arbeitsplattform.
Art.-Nr.
57.0009.0624

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gth-4018

Inhaltsverzeichnis