6. IP-Einstellungen vornehmen:
– Navigieren Sie zur Eingabe der Ethernet-Einstellungen [ „Übersicht" > „Menü" > „Einstellungen" >
„Schnittstelle" > „Ethernet" ]
– Wenn ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist, aktivieren sie DHCP. Andenfalls nehmen Sie die
Eingabe der IP-Adresse COM465ID, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server vor.
– Speichern Sie die Einstellungen
7. BCOM-Einstellungen vornehmen:
– Navigieren Sie zur Eingabe der BCOM-Einstellungen [ „Übersicht" > „Menü" > „Einstellungen" >
„Schnittstelle" > „BCOM" ]
– Geben Sie Systemname, Subsystem und Geräteadresse ein
– Speichern Sie die Einstellungen
20
Abb. 6.1: Eingabemenü Ethernet
Abb. 6.2: Eingabemenü BCOM
Doppelte Adressvergabe
Bei allen Bender-BCOM-Geräten lautet die Werkseinstellung für den Systemna-
men „SYSTEM". Werden im gleichen Netzwerk mehrere Systeme aufgebaut, so
besteht die Gefahr, dass Adressen doppelt vergeben werden. Dies kann zu
schwerwiegenden Fehlfunktionen führen. Geben Sie deshalb immer einen
neuen BCOM-Systemnamen ein.
Inbetriebnahme des COM465ID
COM465ID_D00368_01_M_XXDE/11.2018