Kundendienst und Wartung
Die C.A.T4- und Genny4-Suchgeräte sind für minimale
Nachkalibrierung ausgelegt. Wie für jede Sicherheitsausrüstung
wird jedoch empfohlen, dass beide mindestens einmal jährlich
mit einer von Radiodetection freigegebenen Prüfausrüstung
gewartet und nachkalibriert werden. Radiodetection übernimmt
keine Verantwortung für Wartungen, Kalibrierungen und/oder
Reparaturen, die von nicht autorisierten Personen durchgeführt
werden.
Um festzustellen, wann die nächste Kalibrierung des C.A.T4-
Empfängers fällig ist, drücken Sie den Auslöser und drücken Sie
dann die Tiefentaste, bis „C" (für „Configuration") angezeigt wird. Die
Anzeige schaltet jetzt automatisch durch die folgenden Informationen:
„S" (Software-Version), „F" (Firmware-Version), „D" (Tag), „M" (Monat)
und „Y" (Jahr).
E CE RT
™
Alle C.A.T4-Modelle sind mit eCert ausgerüstet, einer Funktion,
die eine gründliche Prüfung des C.A.T4-Ortungskreises durchführt
und die ein Radiodetection Kalibrierzertifikat bei positivem
Prüfungsergebnis ausstellt. Um eine eCert-Prüfung durchführen
zu können, muss der C.A.T4-Empfänger an einen PC mit
Internetanschluss angeschlossen werden, auf dem die Software
C.A.T-Manager installiert ist. Ggf. ist die Funktion nur mit
Aufpreis verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie auf
http://de.radiodetection.com oder erhalten Sie auf Anfrage
direkt von Radiodetection.
AU SWE CH S E LN D E R BATTE R I E N
Mischen Sie nicht neue und alte Batterien oder Batterien
von unterschiedlichem Typ, da die Batterien dadurch überhitzen
können.
C.A.T4-Empfänger
Um die Batterien auszuwechseln, öffnen Sie die
Zugangsabdeckung mit einem Schraubenzieher
oder einer Münze. Verwenden Sie zwei LR20-
Alkali-Batterien (D-Zellen) oder gleichwertige
NiMH-Akkus.
40