Setzen Sie die Sonde in den
Schacht oder Ableitungskanal
und stellen Sie die
Empfindlichkeit des C.A.T4-
Empfängers so ein, dass
Sie das Signal empfangen
können.
Kleinere „Geistersignale"
erscheinen vor und nach der
Position des Hauptsignals.
Orten Sie alle drei
Signalspitzen, um sicher
zu sein, dass das größte,
mittlere Signal der Sonden-
Position entspricht.
Wenn Sie den C.A.T4-Empfänger
um seine Achse drehen, um das
größte Signal zu empfangen,
wird der C.A.T4-Empfänger in
die Fluchtrichtung der Sonde
gebracht. Dies ist eine gute
Methode, um die Verlaufsrichtung
des Schachts oder Rohrs zu
bestimmen.
Schätzen der Tiefe der Sonde mit dem Empfänger C.A.T4+
Verwenden Sie die Tiefenmessfunktion der Empfänger
C.A.T4+/eC.A.T4+ nicht, um zu beurteilen, ob Grabarbeiten mit
einer Maschine angebracht sind.
Tiefenmessungen sind nur möglich, wenn die Empfänger C.A.T4+
oder eC.A.T4+ auf Genny-Modus geschaltet sind.
Orten Sie das Hauptsignal der Sonde, wie oben beschrieben. Halten
Sie den C.A.T4-Empfänger vertikal und in der Fluchtlinie der Sonde.
Drücken und halten Sie die Tiefentaste, bis „
M
" auf dem Bildschirm
erscheint, und lassen Sie die Taste dann los. Die geschätzte Tiefe wird
angezeigt.
HINWEIS: Wenn die Funktion StrikeAlert eingeschaltet ist, wird
der Alarm bei ca. 1,2 m aktiviert, sobald eine Sonde geortet wird.
Wenn das unpraktisch ist, können Sie die Funktion StrikeAlert
im Genny-Modus ausschalten, indem Sie die Tiefentaste beim
Einschalten des Geräts über die Dauer des Batterietestpieptons
gedrückt halten.
38