Deutsch
Bedienungs- und Installationsanleitung Einbau Backofen
Dieses Symbol weist auf Verbrennungsgefahr hin.
Berühren Sie mit diesem Symbol gekennzeichnete Oberflächen nicht bevor diese abgekühlt
sind. Berühren Sie grundsätzlich kein eingeschaltetes Koch- Back- oder Grillgerät etc. auch
wenn dieses kein solches Symbole aufweist.
VERWENDEN SIE STETS TOPFLAPPEN ODER HANDSCHUHE, wenn Sie nach dem
Kochen Behälter, Geräteteile und Schalen berühren.
Sicherheitshinweise
• Ein unsachgemäßer Elektroanschluss ist gefährlich. Um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden, darf der Anschluss nur durch einen konzessionierten Elektroinstallateur erfolgen.
Vor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die auf dem Typschild angegebene Spannung mit der
•
vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
• Unqualifizierte Reparaturen sind gefährlich, weil Stromschlag- und Kurzschlussgefahr
besteht. Zur Vermeidung von Schäden sollten solche Arbeiten nur vom Elektrofachmann
ausgeführt werden.
• Verwenden Sie Topflappen oder Topfhandschuhe und hantieren Sie vorsichtig, um
Verbrennungen zu vermeiden. Bitte auf Kinder achten!
• Anschlusskabel von Elektrogeräten dürfen die heißen Kochstellen nicht berühren und nicht
in der Backofentür eingeklemmt werden. Wegen Kurzschlussgefahr die Kabel fernhalten.
• Keine brennbaren Gegenstände im Backofen aufbewahren oder auf die Kochstellen legen.
Bei versehentlichem Einschalten besteht Brandgefahr.
• Die Oberflächen von Heiz- und Kochgeräten werden bei Betrieb heiß. Die
Backofeninnenflächen und die Heizelemente werden sehr heiß. Halten Sie Kinder
grundsätzlich fern.
• Wegen Kurzschlussgefahr darf zur Reinigung kein Dampfstrahlreiniger verwendet werden.
Unbeobachtetes Erhitzen von Fett oder Öl ist gefährlich. Es kann ein Brand entstehen
•
Löschen Sie brennendes Fett oder Öl niemals mit Wasser, sondern schalten Sie das Gerät
•
ab und ersticken Sie das Feuer mit einem Pfannendeckel oder einer Branddecke
Achtung Feuergefahr. Bewahren Sie niemals Gegenstände im Gerät. Diese können bei
•
unbeabsichtigtem Einschalten des Geräts Feuer fangen
Halten Sie Kinder in jedem Fall fern von Koch- Back- und Grillgeräten
•
Das Gerät ist nicht für den Betrieb über einen externen Timer oder einer Fernbedienung
•
ausgelegt
Kinder ist es nicht erlaubt, das Gerät zu warten oder zu reinigen
•
Kleinkindern ist der Gebrauch des Geräts nicht erlaubt
•
Kinder dürfen das Gerät nur unter Anleitung und Bewachung durch Erwachsene bedienen
•
Grössere Kinder (im Alter zwischen 8 Jahren bis und mit 14 Jahren dürfen das Gerät nur
•
bedienen, wenn sie dazu vorher durch eine erwachsene Person ausreichend instruiert und
beobachtet wurden
Gefährdete Personen, Personen mit physischen, sensorischen oder verminderten geistigen
•
Fähigkeiten (z.B. teilweise behindert, ältere mit einer gewissen Reduzierung in ihren
körperlichen und geistigen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (z.B. ältere
Kinder) können Geräte nur unter Aufsicht von Erwachsenen oder nach ausführlicher
Benutzungsanleitung benutzen
fi170714
4
D