Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buderus Logano plus SB 615 Montage- Und Wartungsanweisung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus SB 615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmeschutzmatte oben überlappend um den
x
Kesselkörper legen und oben mit 5 Spannfedern
befestigen (Abb. 5).
Die eingeschnittenen Streifen in der Wärme-
x
schutzmatte hinten unten zwischen Knotenblech
und Abgassammler einstecken.
Einschnitt für Wassermangelsicherung mit 2
x
Spannfedern verschließen (400 - 640 KW – Abb.
5).
Brennertür öffnen.
x
Untere Wärmeschutzmatte an Kesselkörpervor-
x
derwand anlegen und jeweils mit 2 Spannfedern
rechts und links an der umlaufenden Wärme-
schutzmatte befestigen (Abb. 5).
Wärmeschutzstreifen oben um den Kesselman-
x
telring legen und mit 2 Spannfedern rechts und
links an unterer Wärmeschutzmatte befestigen
(Abb. 5).
Obere Wärmeschutzmatte an Kesselkörpervor-
x
derwand anlegen.
Hinweis: Auf Ausschnitte für Scharnierkloben
und Gewindehülsen für Brenntürverschraubung
achten !
Brennertür schließen und mit Sechskantschrau-
x
ben verschrauben.
Rückwandwärmeschutz entsprechend den Aus-
x
brüchen an die Kesselrückwand anlegen und
rechts und links am Umfangwärmeschutzt mit 4
Spannfedern befestigen (Abb. 6).
Hinweis: Auf Anschluß für Minimaldruckwächter
MDW achten ! (145 - 30 KW – Abb. 3)
Vordere Traverse (trapezförmiger Ausschnitt
x
nach unten) mit den 2 Bohrungen oben in die
Gewindestifte einsetzen und mit Muttern ver-
schrauben (Abb. 7).
Hintere Traverse (trapezförmiger Ausschnitt
x
nach unten) mit den 2 Bohrungen oben in die
Gewindestifte einsetzen und mit Muttern ver-
schrauben (Abb. 7).
Hinweis: Die Abkantungen an den Traversen
müssen nach außen zeigen, die vordere und hin-
tere Traverse muß waagerecht ausgerichtet sein
(Abb. 7).
Wärmeschutz-
streifen
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Wassermangel-
sicherung
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis