Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sunny Boy 2000
Technische Beschreibung

2.1 Stringkonzept

Die Erfahrungen von mehreren Tausend netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen in Europa
im Leistungsbereich von ein bis mehreren Hundert Kilowatt haben gezeigt, daß die System-
technik bei Photovoltaik-Anlagen bis zu 50 % der Anlagenkosten verursacht. Diese System-
kosten, also die Kosten für die Verkabelung auf der Gleichstromseite, für den Wechselrichter
und die anschließende Verteilung auf der Wechselstromseite, deutlich zu reduzieren und
den Aufbau von Photovoltaik-Anlagen drastisch zu vereinfachen, waren der Ausgangspunkt
für die Entwicklung der String-Technologie bei SMA. Mit dem String-Wechselrichter Sunny
Boy hat sich diese neue, deutlich einfachere und preiswertere Systemtechnik für die Netzkopp-
lung von Photovoltaik-Anlagen durchgesetzt.
Der String-Wechselrichter koppelt immer nur eine geringe Anzahl von in Reihe geschalteten
Solarmodulen (Strings) mit dem öffentlichen Versorgungsnetz. Selbst ein großer PV-
Generator kann auf diese Weise aus einer Vielzahl einzelner Strings mit jeweils eigenem
String-Wechselrichter aufgebaut werden. Die Sammlung der Energie erfolgt erst auf der
Wechselstromseite. Somit entfällt die teure und aufwendige Gleichstromverteilung bisheriger
Photovoltaik-Anlagen, und für die Errichtung der Anlagen ist nahezu keine weitere Planungs-
leistung mehr notwendig.
SMA ist der europäische Marktführer im Bereich Photovoltaik mit über 30 MW installierter
Wechselrichterleistung, aufgeteilt auf mehr als 15.000 Einzelgeräte mit Leistungen von
700 W bis zu 500 kW (Stand 1/99). Der Sunny Boy stellt die konsequente Weiterentwicklung
aus den hier gewonnenen Erfahrungen mit photovoltaischen Netzeinspeisegeräten dar.
- 8 -
SB2000-11:ED
SMA Regelsysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis