Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sunny Boy 2000
3.2 Gerätemontage
Plazierung des Sunny Boy
Der Sunny Boy ist ein hochintegriertes, elektronisches Gerät und daher besonders empfindlich
gegenüber Feuchtigkeit innerhalb des Gehäuses.
Wird der Sunny Boy im Außenbereich installiert, darf die Luftfeuchtigkeit wäh-
rend der Installation nicht extrem hoch sein (z.B. Nebel), insbesondere darf es
nicht in das Gehäuse hineinregnen. Nässe und Feuchtigkeit, die beim Schließen
des Deckels im Gerät verbleiben, kann durch Kondensation an den elektroni-
schen Bauelementen zu Schäden und damit zum Ausfall des Wechselrichters
führen. Für Schäden, die mittelbar oder unmittelbar auf eine solche fehlerhafte
Installation zurückzuführen sind, kann von SMA keine Gewährleistung über-
nommen werden.
Bei der Gesamtplanung einer PV-Anlage muß ein günstiger Montageort für den oder die
Wechselrichter gefunden werden. Die folgenden Kriterien sollten bei der Geräteplazierung
unbedingt beachtet werden.
Kriterien für die Geräteplazierung:
Durch die hohe Schutzart IP65 ist eine Montage sowohl in Innenräumen wie auch im
Außenbereich möglich.
Trotz IP65, wenn möglich, den Wechselrichter keiner direkten Nässe aussetzen.
Minimierung der Leitungslänge (DC-Verkabelung) zum PV-Generator.
Installation im Wohnbereich vermeiden, da geringe Geräuschentwicklung möglich.
Montage auf „Resonanzkörpern" vermeiden (z.B. dünne Holzwände, Rigipsplatten
o.ä.).
Zugänglichkeit für Montagearbeiten und eventuellen späteren Service beachten.
Installation in Augenhöhe ermöglicht einfaches Ablesen der Betriebsanzeige (LEDs).
SB2000-11:ED
Technische Beschreibung
- 17 -
SMA Regelsysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis