Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMA Sunny Boy 2800i Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sunny Boy 2800i:

Werbung

Sunny Boy 2800i
String-Wechselrichter Sunny Boy 2800i
Installationsanleitung
Version 1.1
SB2800i-11:SD2006
IM-SB28i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMA Sunny Boy 2800i

  • Seite 1 Sunny Boy 2800i String-Wechselrichter Sunny Boy 2800i Installationsanleitung Version 1.1 SB2800i-11:SD2006 IM-SB28i...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technologie AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort ........5 Sicherheitshinweis .
  • Seite 4 Technologie AG Seite 4 SB2800i-11:SD2006 Installationsanleitung...
  • Seite 5: Vorwort

    1 Vorwort Diese Installationsanleitung ist ausschließlich für Elektrofachkräfte gedacht und soll dabei helfen, einen SMA Wechselrichter vom Typ „Sunny Boy 2800i“ zügig und fachgerecht zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Detaillierte Hinweise zur Fehlersuche und Bedienung des Sunny Boy 2800i entneh- men Sie bitte der Betriebsanleitung.
  • Seite 6 Vorwort Technologie AG Seite 6 SB2800i-11:SD2006 Installationsanleitung...
  • Seite 7: Sicherheitshinweis

    öffnet und die Spannungsfreiheit festgestellt werden. Der Sunny Boy 2800i enthält die selbsttätig wirkende Freischaltstelle vom Typ „SMA grid guard“. Der Sunny Boy 2800i erfüllt damit die Richtlinie der VDEW (Verband der Elektrizitätswirtschaft) für den Parallelbetrieb von Eigenerzeugungsanlagen mit dem Niederspannungsnetz des Elektrizitätsversorgungsunternehmens (EVU) und die darin enthaltene DIN VDE 0126 (4.99).
  • Seite 8 Sicherheitshinweis Technologie AG Seite 8 SB2800i-11:SD2006 Installationsanleitung...
  • Seite 9: Übersicht

    Technologie AG Übersicht 3 Übersicht 3.1 Gerätebeschreibung Im folgenden Übersichtsbild sind die unterschiedlichen Komponenten und Anschluss- bereiche des geöffneten Sunny Boy 2800i schematisch dargestellt: Steckplatz für Kommunikation Varistoren Steckplatz für (RS232, RS485, NLM Piggy- Seite 33 Displayeinheit Back, Funk) LEDs zur Be-...
  • Seite 10: Außenmaße

    Übersicht Technologie AG 3.2 Außenmaße 226 mm 440 mm 305 mm Seite 10 SB2800i-11:SD2006 Installationsanleitung...
  • Seite 11: Voraussetzungen Für Die Installation

    Die Umgebungstemperatur darf -25 °C bzw. +60 °C nicht unter- bzw. überschreiten. Der Sunny Boy 2800i sollte an einem Ort montiert werden, an dem er keiner direk- ten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Eine erhöhte Umgebungstemperatur kann den Ertrag der PV-Anlage mindern.
  • Seite 12 Vorne 5 cm Möchten Sie mehrere Sunny Boy 2800i nebeneinander auf der selben Höhe montie- ren, achten Sie auf die Mindestabstände zwischen ihnen. Ist nicht ausreichend Platz zwischen den Geräten, wird der linke Sunny Boy den Ertrag der PV-Anlage mindern.
  • Seite 13: Voraussetzungen Pv-Generator

    Technologie AG Voraussetzungen für die Installation 4.2 Voraussetzungen PV-Generator Der Sunny Boy 2800i ist für den Anschluss von bis zu drei sogenannten Strings (Rei- henschaltungen von PV-Modulen) mit homogener Struktur (Module gleichen Typs, identischer Ausrichtung und Neigung) vorgesehen. Hinweise zur Auslegung finden Sie im Auslegungstool „GenAu“, welches im Internet auf www.SMA.de zum Download zur Verfügung steht.
  • Seite 14 Voraussetzungen für die Installation Technologie AG Auslegung eines Leitungsschutzschalters an einer photovoltai- schen Eigenerzeugungsanlage im Netzparallelbetrieb Bei der Auswahl von Leitungsschutzschaltern sind verschiedene Faktoren zu berück- sichtigen. Diese sind zum Beispiel: • Verwendete Leitung (Material des Leiters und der Isolierung) •...
  • Seite 15 Technologie AG Voraussetzungen für die Installation Die Netzimpedanz am Installationsort des Sunny Boy 2800i muss kleiner als 1 Ohm sein, damit die Schutzeinrichtungen uneingeschränkt wirksam sind. Darüber hinaus empfehlen wir den Leitungsquerschnitt so zu dimensionieren, dass die Leitungsverlus- te bei Nennleistung 1 % nicht übersteigen. Die Leitungsverluste in Abhängigkeit von der Leitungslänge und des Leitungsquerschnitts sind in der folgenden Grafik darge-...
  • Seite 16: Grenzwerte Für Ac-Ausgang

    Voraussetzungen für die Installation Technologie AG Der Sunny Boy 2800i ist für den Betrieb an 230 V Netzen aus- gelegt und arbeitet bei Netzspannungen von 198 V bis 260 V 198 V ... 260 V bei 49,8 Hz bis 50,2 Hz.
  • Seite 17: Installation

    Sechskantschrauben nach DIN 571 in Edelstahlausfüh- rung und mit Dübeln vom Typ SX8 anbringen. Berücksichtigen Sie bei der Auslegung der Aufhängung in jedem Fall das Gewicht des Sunny Boy 2800i (31 kg). Montieren Sie die Wandhalterung (1). Zum Mar- kieren der Positionen für die Bohrlöcher können Sie die Wandhalterung auch als Bohrschablone verwenden.
  • Seite 18: Elektrische Installation

    Installation Technologie AG 5.2 Elektrische Installation Die komplette Verkabelung eines Sunny Boy 2800i ist in der folgenden Abbildung schematisch dargestellt: max. 2,5 mm Kommunikation String 1 String 2 String 3 Seite 18 SB2800i-11:SD2006 Installationsanleitung...
  • Seite 19: Anschluss Des Ac-Ausgangs

    Gehen Sie bei dem Anschluss des AC-Ausgangs wie folgt vor: Überprüfen Sie die Netzspannung. Ist diese hö- her als 260 V, kann der Sunny Boy 2800i nur eingeschränkt arbeiten. Hier sollte der lokale Netzbetreiber für Abhilfe sorgen.
  • Seite 20 Installation Technologie AG Anschluss des AC-Steckers mit PG13,5 Für den Anschluss einer Leitung mit einem maximalen Querschnitt von 13,5 mm ge- hen Sie wie folgt vor. Drücken Sie den Dichtungsring in den Klemmkorb. Klemmkorb Dichtungsring Schieben Sie nun zuerst die Druckschraube und dann den Klemmkorb mit dem Dichtungsring über die Leitung.
  • Seite 21 Drehen Sie den Gewindering der AC-Kupplungsdose fest auf den Flanschstecker, um die Verbindung abzudichten und zu sichern. Schalten Sie den Leitungsschutzschalter noch nicht ein! Der Sunny Boy 2800i darf erst an das AC-Netz angeschlossen wer- den, wenn die PV-Strings angeschlossen sind und das Gerät fest verschlossen ist.
  • Seite 22 Installation Technologie AG Anschluss des AC-Steckers mit PG16 Für den Anschluss einer Leitung mit einem Querschnitt zwischen 13,5 mm² und 16 mm² gehen Sie wie folgt vor. Schieben Sie zuerst die Druckschraube mit der PG16-Verschraubung über die Leitung. Danach schieben Sie die Gewindehülse über die Leitung. Druckschraube mit PG16-Verschraubung Gewindehülse...
  • Seite 23 Drehen Sie den Gewindering der AC-Kupplungsdose fest auf den Flanschstecker, um die Verbindung abzudichten und zu sichern. Schalten Sie den Leitungsschutzschalter noch nicht ein! Der Sunny Boy 2800i darf erst an das AC-Netz angeschlossen wer- den, wenn die PV-Strings angeschlossen sind und das Gerät fest verschlossen ist.
  • Seite 24: Pv-String (Dc) Anschluss

    Verhältnisse der Spannungen zuein- ander geschlossen werden kann. Schließen Sie Strings, in denen Sie einen Erdschluss festgestellt haben, erst dann an den Sunny Boy 2800i an, wenn Sie den Erdschluss im PV-Generator beseitigt haben! Wiederholen Sie die Punkte 2 und 3 für jeden String.
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Planer / Installateur des PV-Generators für Abhilfe sorgen. Sollte sich, trotz überprüfter Stringspannungen bei erneutem Anschluss des PV-Gene- rators an den Sunny Boy 2800i, das LED-Signal wiederholen, trennen Sie den PV- Generator wieder vom Sunny Boy und setzen Sie sich bitte mit der SMA Technologie AG in Verbindung (siehe Kapitel 10 „Kontakt”...
  • Seite 26 Störung leuchtet nicht OK (Nachtabschaltung) leuchtet nicht leuchtet/blinkt Störung leuchtet nicht leuchtet nicht Störung leuchtet dauerhaft leuchtet/blinkt Störung Eine detaillierte Beschreibung der Störungsmeldungen und deren Ursachen finden Sie in der Betriebsanleitung des Sunny Boy 2800i. Seite 26 SB2800i-11:SD2006 Installationsanleitung...
  • Seite 27: Sunny Boy Öffnen Und Verschließen

    Achtung: Halten Sie unbedingt die unten aufgeführte Reihen- folge ein! Schalten Sie den Leitungsschutzschalter aus. Trennen Sie den PV-Generator vom Sunny Boy 2800i. Warten Sie 5 Minuten! Lösen Sie die beiden Schrauben des Gehäusede- ckels an der Unterseite des Sunny Boy 2800i.
  • Seite 28: Verschließen Des Sunny Boy

    Sunny Boy öffnen und verschließen Technologie AG 6.2 Verschließen des Sunny Boy Achtung: Halten Sie unbedingt die unten aufgeführte Reihen- folge ein! Stellen Sie die Schutzleiter (PE)-Verbindung zum Ge- häusedeckel her. Setzen Sie den Deckel etwas weiter unten auf das Ge- häuse und schieben Sie ihn anschließend nach oben.
  • Seite 29: Technische Daten

    Technologie AG Technische Daten 7 Technische Daten 7.1 Daten PV-Generator Anschluss Max. Eingangsleerlaufspannung 600 V (bezogen auf -10 °C Zellentem- PV 0 peratur) Eingangsspannung, MPP-Bereich 224 V ... 600 V Max. Eingangsstrom 13,5 A PV m ax Max. Eingangsleistung 3050 W Empfohlene Generatorsummen- leistung 3400 Wp...
  • Seite 30: Beschreibung Des Gerätes

    Technische Daten Technologie AG 7.3 Beschreibung des Gerätes Eine ausführliche Gerätebeschreibung finden Sie in der Betriebsanleitung. Daten allgemein Schutzart nach DIN EN 60529 IP21 (Innenmontage) Maße (B x H x T) ca. 440 mm x 305 mm x 226 mm Gewicht ca.
  • Seite 31: Sunny Boy 5000Tl Betriebsparameter

    Technologie AG Technische Daten 7.3.1 Sunny Boy 5000TL Betriebsparameter Nicht autorisierte Änderungen der Betriebsparameter können: • zu Verletzungen oder Unfällen durch geänderte interne Si- cherheitsvorgaben des Sunny Boy führen, • die Betriebserlaubnis des Sunny Boy erlöschen lassen, • die Garantie des Sunny Boy erlöschen lassen. Ändern Sie niemals die Parameter Ihres Sunny Boy ohne aus- drückliche Erlaubnis und Anleitung.
  • Seite 32: Präzision Der Messwerterfassung

    2800i erfassten Messgrößen werden zu seiner Betriebsführung und der Regelung des einzuspeisenden Stromes benötigt. Die Reproduzierbarkeit der Messwerte des Sunny Boy 2800i ist auf diese Anforderungen abgestimmt. Hier lässt sich ein maxi- maler Fehler der Messwerterfassung bei einer Umgebungstemperatur T von 25 °C...
  • Seite 33: Austausch Der Varistoren

    Austausch der Varistoren 8 Austausch der Varistoren Der Sunny Boy 2800i ist ein technisch hochkomplexes Gerät. Die Möglichkeiten, Feh- ler vor Ort beseitigen zu können, beschränken sich daher auf wenige Punkte. Bitte versuchen Sie nicht, andere Reparaturen als die hier beschriebene vorzunehmen, sondern nutzen Sie den 24-Stunden-Austauschservice und den Reparaturdienst der SMA Technologie AG.
  • Seite 34 Stellen Sie bei allen Varistoren mit Hilfe eines Durchgangsprüfers fest, ob zwi- schen den Anschlüssen 2 und 3 eine leitende Verbindung besteht. Besteht diese nicht, ist der zugehörige Varistor wirkungslos. Die Position der Varistoren im Sunny Boy 2800i ist in der Abbildung in Kapitel 3.1 „Gerätebeschreibung” (Seite 9) ersichtlich. Seite 34...
  • Seite 35 Es ist unverzüglich für die Bestückung mit Varis- toren zu sorgen. Bei Anlagen mit einem hohen Risiko von Überspannungen sollte der Sunny Boy 2800i nicht ohne Varis- toren betrieben werden! 10. Befestigen Sie die PE-Verbindung wieder am Deckel und verschließen Sie den Sunny Boy 2800i.
  • Seite 36 String 2 String 3 13. Schalten Sie den Leitungsschutzschalter ein. 14. Überprüfen Sie nun, ob die LED-Anzeige des Sunny Boy 2800i einen ordnungsgemäßen Be- trieb signalisiert. Aus! Konnte weder ein Erdschluss noch ein defekter Varistor festgestellt werden, so liegt wahrscheinlich ein Fehler im Sunny Boy vor. Sprechen Sie dann bitte die weiteren Schritte mit der SMA-Hotline ab.
  • Seite 37: Auslegung Eines Leitungsschutzschalters

    Technologie AG Auslegung eines Leitungsschutzschalters 9 Auslegung eines Leitungsschutzschalters Beispiel für die thermische Auslegung eines Leitungsschutzschalters an ei- ner photovoltaischen Eigenerzeugungsanlage im Netzparallelbetrieb Angenommen wird eine PV-Anlage mit 9 Wechselrichtern Sunny Boy 2800i, mit drei Wechselrichtern pro Phase. Benötigte technische Angaben der verwendeten WR •...
  • Seite 38 Auslegung eines Leitungsschutzschalters Technologie AG Beispiel für die thermische Auswahl eines 16 A Leitungsschutzschalters mit der Auslösecharakteristik B ohne Abstand zwischen den Leitungsschutz- schaltern: Bei der Auswahl von Leitungsschutzschaltern muss man auf einige Belastungsfaktoren achten. Diese sind in den jeweiligen Datenblättern zu finden. Der Leitungsschutz- schalter eines Herstellers ist beispielsweise auf 50°C Umgebungstemperatur ausge- legt.
  • Seite 39: Kontakt

    Technologie AG Kontakt 10 Kontakt Bei Fragen zum Sunny Boy 2800i oder technischen Problemen können Sie sich gern an unsere Hotline wenden. Bitte haben Sie folgende Daten zur Hand, wenn Sie mit SMA Kontakt aufnehmen: • Wechselrichtertyp • Typ und Anzahl der angeschlossenen Module •...
  • Seite 40 Kontakt Technologie AG Seite 40 SB2800i-11:SD2006 Installationsanleitung...
  • Seite 41 Technologie AG Kontakt Installationsanleitung SB2800i-11:SD2006 Seite 41...
  • Seite 42: Haftungsausschluss

    Technologie AG zulässig. Eine Unterlizensierung der Software ist nicht zulässig. Haftungsbeschränkung: Die SMA Technologie AG lehnt jegliche Haftung für direkte oder indirekte Folge- schäden, die sich aus der Verwendung der von SMA Technologie AG erstellten Software ergeben, ab. Dies gilt auch für die Leistung beziehungsweise Nicht-Leistung von Support-Tätigkeiten.
  • Seite 44 Technologie AG SMA Technologie AG www.SMA.de Hannoversche Straße 1–5 34266 Niestetal Germany Tel. +49 561 9522 - 0 Fax +49 561 9522 - 100 www.SMA.de SMA America, Inc. 12438 Loma Rica Drive, Unit C Grass Valley, CA 95945 Tel. +1 530 273 4895 Fax +1 530 2747 271 www.SMA-AMERICA.com...

Inhaltsverzeichnis