Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Im Arbeitsbereich; Elektrische Sicherheit; Personensicherheit - EGO HT2410E Betriebsanleitung

56 volt lithium-ionen kabellose heckenschere
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12

SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH

Halten Sie den Arbeitsbereich stets sauber und gut
beleuchtet. Nicht aufgeräumte oder dunkle Bereiche
können Unfälle provozieren.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen wie z.B.
in Gegenwart von entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen
oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
Staub oder Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Schaulustige und Kinder beim
Arbeiten mit dem Elektrowerkzeug fern.
Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die
Kontrolle verlieren.

ELEKTRISCHE SICHERHEIT

Die Stecker von Elektrowerkzeugen müssen zur
Steckdose passen. Modifizieren Sie den Stecker in
keiner Weise. Verwenden Sie keine Adapterstecker
mit geerdeten Elektrowerkzeugen. Nicht modifizierte
Stecker und passende Steckdosen reduzieren die
Stromschlaggefahr.
Vermeiden Sie den Körperkontakt zu geerdeten
Flächen wie zum Beispiel Rohrleitungen,
Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht
erhöhte Stromschlaggefahr, wenn Ihr Körper geerdet
ist.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht bei Regen
oder feuchten Bedingungen ein. Wenn Wasser
in das Elektrowerkzeug eindringt, besteht erhöhte
Stromschlaggefahr.
Beanspruchen Sie das Kabel nicht übermäßig.
Tragen oder ziehen Sie das Werkzeug niemals
am Kabel und ziehen Sie nicht am Kabel, um den
Stecker aus der Steckdose zu entfernen. Halten
Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verknotete
Kabel erhöhen die Stromschlaggefahr.
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien benutzen,
verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für den
Gebrauch im Freien geeignet ist. Die Verwendung
eines für den Einsatz im Freien geeigneten Kabels
reduziert die Stromschlaggefahr.
Wenn der Gebrauch eines Elektrowerkzeuges an
einem feuchten Ort unvermeidbar ist, benutzen Sie
eine durch eine Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-
Schalter) geschützte Stromquelle. Die Verwendung
einer Fehlerstromschutzeinrichtung reduziert die
Stromschlaggefahr.
56 VOLT LITHIUM-IONEN KABELLOSE HECKENSCHERE — HT2410E

PERSONENSICHERHEIT

Seien Sie wachsam, geben Sie darauf Acht,
was Sie tun, und benutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie das Elektrowerkzeug
verwenden. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn
Sie müde oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie immer einen Augenschutz. Durch
eine für die jeweiligen Bedingungen geeignete
Schutzausrüstung wie etwa eine Staubschutzmaske,
rutschfeste Schuhe, Helm oder Gehörschutz lässt sich
die Verletzungsgefahr verringern.
Beugen Sie einem versehentlichen Starten vor. Stellen
Sie sicher, dass der Schalter in der Aus-Position steht,
bevor Sie das Werkzeug mit der Stromquelle und/
oder dem Akku verbinden, es aufheben oder tragen.
Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger
am Schalter oder das Verbinden des Steckers bei
betätigtem Schalter fördert Unfälle.
Entfernen Sie alle Einstellschlüssel
oder Schraubenschlüssel, bevor Sie
das Elektrowerkzeug einschalten. Ein
Schraubenschlüssel oder ein Schlüssel, der noch
an einem beweglichen Teil des Elektrowerkzeuges
befestigt ist, kann zu Verletzungen führen.
Lehnen Sie sich nicht zu weit nach vorn. Achten
Sie stets auf einen festen Stand und halten Sie das
Gleichgewicht. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle
über das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen.
Tragen Sie angemessene Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Ihr Haar, Ihre Kleidung und Handschuhe von den
beweglichen Teilen fern. Weite Kleidung, Schmuck
oder langes Haar können sich in den beweglichen
Teilen verfangen.
Wenn Geräte zum Anschließen zwecks
Staubabsaugung und Auffangvorrichtungen
mitgeliefert werden, achten Sie darauf, dass diese
ordnungsgemäß befestigt und benutzt werden.
Die Benutzung von Geräten zur Staubabsaugung kann
Gefahren durch Staub reduzieren.
Lassen Sie sich nicht durch die aufgrund
häufiger Benutzung entstandene Vertrautheit
mit Werkzeugen dazu verleiten, unachtsam
zu werden und die für Werkzeuge geltenden
Sicherheitsgrundsätze zu ignorieren. Eine
fahrlässige Handlung kann bereits im Bruchteil einer
Sekunde zu schweren Verletzungen führen.
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis