Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beem Type MF3450-A Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
DE
Entkalken
Wasserkocher
Um die Lebensdauer des Wasserkochers
nicht zu beeinträchtigen, muss er regel-
mäßig entkalkt werden. Es hängt von der
Wasserhärte ab, wie oft der Wasserkocher
entkalkt werden muss. Sie erkennen die
Kalkablagerungen an einer weißen Verfär-
bung im Inneren des Wasserkochers.
Zum Entkalken des Wasserkochers gehen
Sie wie folgt vor:
Füllen Sie den Wasserkocher (9)
bis zur MAX-Markierung mit einer
Mischung aus frischem Wasser und
Zitronensäure oder Essigessenz (ca.
5% Säure).
Lassen Sie diese Entkalkungsflüssig-
keit ca. 30 Minuten einwirken.
Um den Kalkfilter zu reinigen, nehmen
Sie ihn aus der Halterung und legen
Sie ihn in die Entkalkungslösung.
Entleeren Sie den Wasserkocher und
spülen Sie ihn mehrmals mit frischem
Wasser aus.
Reinigen Sie den Kalkfilter unter flie-
ßendem Wasser und setzen Sie ihn
wieder in die Halterung ein.
HINWEIS
Falls Sie ein handelsübliches Ent-
kalkungsmittel verwenden, beachten
Sie die Anwendungshinweise des
Herstellers.
Kaffeemaschine
Um die Lebensdauer der Kaffeemaschine
und die Qualität des Kaffees nicht zu be-
einträchtigen, muss die Kaffeemaschine
regelmäßig entkalkt werden. Der Abstand
des Entkalkungsintervalls ist von der Was-
serhärte abhängig (wir empfehlen vorsorg-
lich eine vierteljährliche Entkalkung).
BEEM - Elements of Lifestyle
Zum Entkalken der Kaffeemaschine gehen
Sie wie folgt vor:
Füllen Sie den Wasserbehälter (11)
bis zur MAX-Markierung mit einer
Mischung aus frischem Wasser und
Zitronensäure oder Essigessenz
(ca. 5% Säure).
Schwenken Sie das Filterfach (21) mit
Permanentfilter (18) ohne Kaffeepul-
ver ganz ein.
Stellen Sie die Glaskanne (16) mit De-
ckel auf die Abstellplatte (15).
Schalten Sie die Kaffeemaschine ein.
Warten Sie, bis etwa eine Tasse
durchgelaufen ist, und schalten Sie
die Kaffeemaschine aus.
Lassen Sie die Entkalkerlösung
ca.10 Minuten einwirken und schalten
Sie dann die Kaffeemaschine wieder
ein.
Der Entkalkungsvorgang ist beendet,
wenn die gesamte Flüssigkeit durch-
gelaufen ist.
Wiederholen Sie nach dem Entkalken
den Vorgang noch zweimal mit klarem
Wasser, um die Kaffeemaschine zu
spülen.
Spülen Sie Glaskanne und den Per-
manentfilter (18) unter fließendem
Wasser gründlich ab.
Betätigen Sie den Tropfstopp (19)
während des Spülens mehrmals.
HINWEIS
Falls Sie ein handelsübliches Ent-
kalkungsmittel verwenden, beachten
Sie die Anwendungshinweise des
Herstellers.
Bei starker Verkalkung kann es
notwendig sein, den Entkalkungsvor-
gang zu wiederholen.
Ecco 3 in 1
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecco 3 in 1

Inhaltsverzeichnis