Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beem Type MF3450-A Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
DE
Füllen Sie frisches Wasser ein.
Verwenden Sie den Wasserkocher
wieder wie üblich.
Kaffeemaschine
Allgemeine Hinweise
Zum Abmessen der gewünschten
Wassermenge finden Sie Tassenmar-
kierungen am Wasserbehälter (11).
Verwenden Sie stets frisches, kaltes
Mineralwasser ohne Kohlensäure oder
Leitungswasser. Niemals andere Le-
bensmittel in den Wasserbehälter (11)
einfüllen.
Beachten Sie die Füllstandsanzeige
am Wassertank (11). Nicht Überfüllen!
Durch den Permanentfilter (18) benö-
tigen Sie keine Papierfilter. Entleeren
und reinigen Sie den Permanentfilter
nach jeder Verwendung. Statt des Per-
manentfilters können Sie auch Papier-
filter der Größe 4 verwenden.
Verwenden Sie nach Möglichkeit frisch
gemahlenes Kaffeepulver für eine opti-
male Geschmacksentfaltung.
Reinigen und Entkalken Sie die Kaf-
feemaschine regelmäßig, wie im Ka-
pitel Reinigung und Pflege (S. 12)
beschrieben. Eine verunreinigte und/
oder verkalkte Kaffeemaschine beein-
trächtigt das Aroma.
Automatische Tropfstopp-Funktion
Wenn das Gerät in Betrieb ist, muss
die Glaskanne (16) unter dem Fil-
terfach (21) stehen. Durch den De-
ckel (17) der Glaskanne wird der
Tropfstopp (19) nach oben gedrückt,
und der Kaffee kann vom Filter durch
den Deckel in die Glaskanne fließen.
Der Tropfstopp verhindert, dass Was-
ser aus dem Filter entweicht, wenn die
Glaskanne (16) aus der Kaffeemaschi-
ne entnommen wurde. Während des
BEEM - Elements of Lifestyle
Brühvorgangs darf die Glaskanne (16)
nur einige Sekunden aus der Kaffee-
maschine entnommen werden, sonst
läuft der Filter über.
Kaffee zubereiten
Öffnen Sie den Deckel (14) des Was-
serbehälters.
Füllen Sie die für die gewünschte
Tassenanzahl erforderliche Menge
Wasser ein.
Schließen Sie den Deckel (14) des
Wasserbehälters.
Schwenken Sie das ausschwenkbare
Filterfach (21) nach außen.
Geben Sie die gewünschte Menge
Kaffeepulver in den Permanentfil-
ter (18).
Empfehlung: 4-6 g pro 150 ml.
Schwenken Sie das Filterfach (21)
wieder ganz ein.
Stellen Sie die Glaskanne (16) mit De-
ckel auf die Abstellplatte (15).
Drücken Sie den Taster
den Brühvorgang zu starten. Die Be-
triebsanzeige leuchtet.
Etwa 1 Minute nach dem Ende des
Brühvorgangs können Sie die Glas-
kanne (16) entnehmen und Kaffee
einschenken.
Brühvorgang abbrechen
Drücken Sie den Taster
den Brühvorgang abzubrechen. Die
Betriebsanzeige erlischt.
Drücken Sie erneut diese Taste, um
den Brühvorgang wieder zu starten.
HINWEIS
Das Gerät schaltet sich automatisch
nach 40 Minuten aus.
Ecco 3 in 1
(27), um
(27), um
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecco 3 in 1

Inhaltsverzeichnis