Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
elsner elektronik RW-PF Technische Daten Und Installationshinweise

elsner elektronik RW-PF Technische Daten Und Installationshinweise

Regen-/windsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RW-PF:

Werbung

D
RW-PF
Regen-/Windsensor
Technische Daten und Installationshinweise
Artikelnummer 30159
Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik
Sohlengrund 16
75395 Ostelsheim
Deutschland
Tel. +49 (0) 70 33 / 30 945-0
Fax +49 (0) 70 33 / 30 945-20 www.elsner-elektronik.de
info@elsner-elektronik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik RW-PF

  • Seite 1 RW-PF Regen-/Windsensor Technische Daten und Installationshinweise Artikelnummer 30159 Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Sohlengrund 16 75395 Ostelsheim Tel. +49 (0) 70 33 / 30 945-0 info@elsner-elektronik.de Deutschland Fax +49 (0) 70 33 / 30 945-20 www.elsner-elektronik.de...
  • Seite 2: Technische Daten

    14 V AC: 150 mA | 28 V AC: 55 mA Ausgang „Regen“ Potenzialfreier Wechselkontakt Ausgang „Windalarm“ Potenzialfreier Wechselkontakt Belastbarkeit der Relais max. 1 A bei 30 V DC Heizung Regensensor ca. 1,2 W Regen-/Windsensor RW-PF • Stand: 23.11.2015 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 3: Hinweise Zur Installation

    Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und nur im dafür vorgesehenen Umfeld. Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei- tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar. Regen-/Windsensor RW-PF • Stand: 23.11.2015 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 4 Abb. 2 Der Sensor muss an einer senkrechten Wand (bzw. einem Mast) angebracht werden. Wall pole Abb. 3 Horizontal Der Sensor muss in der Querrichtung hori- zontal (waagerecht) montiert sein. Regen-/Windsensor RW-PF • Stand: 23.11.2015 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 5: Montage Des Sensors

    Beispiel für den Einsatz eines Auslegers: Der Sensor lässt sich durch die Kugelgelenke in die optimale Position drehen. Abb. 7 Beispiel für den Einsatz eines Auslegers: Montage an einem Mast mit Schneckengewin- de-Schellen Regen-/Windsensor RW-PF • Stand: 23.11.2015 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 6: Ansicht Der Rückwand Und Bohrplan

    Installation und Inbetriebnahme 2.3.2. Ansicht der Rückwand und Bohrplan Abb. 8 a+b Bohrplan. Bemaßung Gehäuserück- seite mit Halter, Maße in mm. Technisch bedingte Abweichungen möglich. Langloch 7,5 x 5 mm Regen-/Windsensor RW-PF • Stand: 23.11.2015 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 7: Vorbereitung Des Sensors

    Rasten des Deckels Gehäuse-Unterteil Der Deckel des RW-PF mit dem Regensensor ist am unteren Rand rechts und links ein- gerastet (siehe Abb.). Nehmen Sie den Deckel ab. Gehen sie sorgfältig vor, um die Ka- belverbindung zwischen der Platine im Unterteil und dem Regensensor im Deckel nicht abzureißen (Kabel mit Stecker).
  • Seite 8: Aufbau Der Platine

    Dipschalter für Windgrenzwert, siehe Einstellung des Wind- grenzwerts, Seite 11 2.3.5. Anschluss Betriebsspannung: Betriebsspannung 12...35 V DC oder 12...28 V AC Abb. 12 Kontakte sind gebrückt (z. B. zum Durch- schleifen) Regen-/Windsensor RW-PF • Stand: 23.11.2015 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 9 Zustand des Relais des RW-PF ohne Spannung und bei Windalarm. Der Kontakt des Windausgangs ist ge- schlossen. Bei Kabelbruch in der Anlage, die die Alarmmeldung nutzt, erfolgt bei dieser Anschlussart kein Windalarm. Regen-/Windsensor RW-PF • Stand: 23.11.2015 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 10: Anbringen Des Sensors

    Halter. Die Zapfen des Halters müssen dabei in den Schienen des Gehäuses einrasten. Zum Abnehmen lässt sich der Sensor nach oben gegen den Widerstand der Rasten wieder aus dem Halter herausziehen. Regen-/Windsensor RW-PF • Stand: 23.11.2015 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 11: Einstellung Des Windgrenzwerts

    Sind alle Schalter auf AUS gestellt (Auslieferungszustand), dann wird ein Grenzwert von 1 m/s verwendet. Windalarm Dip-Schalter bei (m/s) 1 (2 m/s) 2 (4 m/s) 3 (8 m/s) 4 (16 m/s) Regen-/Windsensor RW-PF • Stand: 23.11.2015 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 12: Wartung Des Sensors

    Bei starker Verschmutzung kann die Funktion des Sensors ein- geschränkt werden. ACHTUNG Das Gerät kann beschädigt werden, wenn Wasser in das Gehäuse eindringt. • Nicht mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern reinigen. Regen-/Windsensor RW-PF • Stand: 23.11.2015 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis