Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TESA TT80 Gebrauchsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

– Messkanal A wird standardmäßig angewählt. Beide Zeichen CAL und
– Erstes Aufnehmernormal am Eingang A (-1000 µm) anschließen.
– Anzeige auf den Wert des Normals durch Drücken der Tasten
– Den angezeigten Wert durch einen Tastendruck
– Das zweite Zeichen
angefangen.
– Den zweiten Nennwert (1000 µm) beim Eingang A eingeben.
– Anzeige auf den Wert des Normals wie zuvor beschrieben einstellen.
– Zweite Kalibrierstufe über die Taste
– Messkanal B wird automatisch angewählt. Beide Zeichen CAL und
– Erstes Aufnehmernormal am Eingang B (-1000 µm) anschließen.
– Anzeige auf den Wert des Normals durch Drücken der Tasten
– Den angezeigten Wert durch einen Tastendruck
– Das zweite Zeichen
angefangen.
– Den zweiten Nennwert (1000 µm) beim Eingang B eingeben.
– Anzeige auf den Wert des Normals wie zuvor beschrieben einstellen.
– Zweite Kalibrierstufe über die Taste
– Beide Tätigkeiten werden durch die Anzeige von END anstelle des Zeichens
nochmals bestätigt.
– Messgerät ausschalten und Schalter 3 auf Messen wieder stellen (bei TT90 ist das
Ausschalten genügend.)
– Messgerät wieder einschalten und Messungen ausführen.
Sind die Kalibrierwerte unannehmbar, so wird eine Fehlermeldung ohne Berücksichtigung
dieser Werte angezeigt.
erscheint. Dies bedeutet, dass die zweite Kalibrierstufe hat
bestätigen.
M
erscheint. Dies bedeutet, dass die zweite Kalibrierstufe hat
bestätigen und beenden.
M
einstellen.
bestätigen.
M
erscheinen.
einstellen
bestätigen.
M
erscheinen.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tt90

Inhaltsverzeichnis