Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TESA TT80 Gebrauchsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TT80, TT90 und TT90-UPC
Abweichungsspanne (bei 20°C, rel. Luftfeuchte 50%)
– Analogausgang
– Ziffernanzeige
– Ziffernanzeige und Analogausgang bei :
TT80 und TT90
TT90-UPC
Beim Einsatz von TT90-UPC sollte der Messtaster auf TT90 eingestellt werden, um die
Leistung von 0,0115 µm bei gewähltem Messbereich ±0,5 µm erreichen zu können.
Umkehrspanne
– der Anzeige
– der Klassensignale
Nullpunktdrift (bei 20°C, Luftfeuchte 50%)
Empfindlichkeitsdrift (bei 20°C,Luftfeuchte 50%)
Drift der gespeicherten Messwerte
Einstelldauer
– der Skalenanzeige
– der Ziffernanzeige
– des Analogausgangs bezogen auf die Skalenanzeige
– der Leuchtdioden der Messwertklassierung
– des seriellen Digitalausgangs
Haltezeit der Ziffernanzeige
(nicht verfügbar für TT90-UPC)
Grenzfrequenz (bezogen auf den Messsignaleingang)
– der Skalenanzeige
– der Ziffernanzeige
– des Analogausgangs
– der Messwertklassierung
– der Messwertspeichern
Analogausgang
– Spannungsbereich
– Ausgangsstrom
– Empfindlichkeit
– Zul. Lastwiderstand
– Restwelligkeit (Messtaster beim Nullpunkt)
– Bezugspotential
0,3 %
2 %
≤ 0,15 % + 0,05 µm
≤ 0,15 % + 0,01 µm
± 0,005 % / °C
± 0,005 % / °C
0 %
100 ms
100 ms
≤ 30 ms
≤ 100 ms
≤ 100 ms
100 ms
10 Hz
10 Hz
10 Hz
10 Hz
± 2V / ± 10V
max. 2mA
siehe Gebrauchsanleitung
≥ 5 k Ω
1 mV
Analogmasse 0V
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tt90

Inhaltsverzeichnis