Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllstandsanzeige; Höhenverstellung; Zentrale Schnitthöhenverstellung - Stihl RME 235 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7.2 Füllstandsanzeige
7
Der Grasfangkorb ist mit einer
Füllstandsanzeige (1) am
Grasfangkorboberteil ausgestattet.
Der Luftstrom, der durch die Rotation des
Mähmessers entsteht und für die
Befüllung des Grasfangkorbes sorgt, hebt
die Füllstandsanzeige an (2):
Der Grasfangkorb wird mit Schnittgut
befüllt.
Füllt sich der Grasfangkorb mit Gras,
verringert sich dieser Luftstrom und die
Füllstandsanzeige senkt sich (3):
● Gefüllten Grasfangkorb entleeren
(
10.5).
7.3 Lenker
8
Klemmgefahr!
Durch das Lösen der Drehgriffe
kann das Lenkeroberteil
umklappen. Halten Sie deshalb
stets das Lenkeroberteil (2) an der
höchsten Stelle mit einer Hand,
während Sie die Drehgriffe lockern.
1 Lenkeroberteil umklappen:
Transportposition – zum platzsparenden
Transportieren und Aufbewahren:
● Drehgriffe (1) so weit ausschrauben,
bis sie sich frei drehen und
Lenkeroberteil (2) nach vorne
umklappen. Darauf achten, dass das
Elektrokabel nicht beschädigt wird.
Arbeitsposition – zum Schieben des
Geräts:
● Lenkeroberteil (2) nach hinten
aufklappen und mit einer Hand halten.
16
● Drehgriffe (1) festschrauben.
2 Höhenverstellung:
Das Lenkeroberteil kann in 2 Höhen
montiert werden:
● Drehgriffe (1) abschrauben und
Schrauben (3) entnehmen.
● Lenkeroberteil (2) in die gewünschte
Höhe bringen:
Bohrung A – hohe Position
Bohrung B – niedrige Position
● Schrauben (3) durch die Bohrungen
des Lenkerunterteils und des
Lenkeroberteils führen, Drehgriffe (1)
festschrauben.
7.4 Zentrale
Schnitthöhenverstellung
9
Es können fünf verschiedene
Schnitthöhen eingestellt werden.
Stufe 1:
kleinste Schnitthöhe (25 mm)
Stufe 5:
größte Schnitthöhe (65 mm)
Schnitthöhe einstellen:
● Rasthebel (1) nach außen drücken und
halten.
● Gewünschte Schnitthöhe durch Auf-
und Abbewegen des Geräts einstellen.
● Rasthebel (1) loslassen und einrasten
lassen.
8. Hinweise zum Arbeiten
8.1 Allgemein
Verletzungsgefahr!
Eventuelle Kabelknäuel sofort
entwirren.
Führen Sie die Anschlussleitung
beim Mähen hinter sich.
Anschlussleitungen können
versehentlich beim Mähen
abgeschnitten werden oder zur
Stolperfalle werden. Sie bergen
deshalb ein hohes Unfallrisiko.
Daher nur so mähen, dass die
Anschlussleitung immer sichtbar in
der bereits gemähten Rasenfläche
liegt.
Einen schönen und dichten Rasen erhält
man durch häufiges Mähen und
Kurzhalten des Rasens.
Den Rasen bei heißem und trockenem
Klima nicht zu kurz mähen, da er sonst von
der Sonne verbrannt und unansehnlich
wird!
Mit einem scharfen Messer ist das
Schnittbild schöner als mit einem
abgestumpften, daher sollte es
regelmäßig geschärft werden
(STIHL Fachhändler).
8.2 Richtige Belastung des
Elektromotors
Den Rasenmäher nicht in hohem Gras
bzw. nicht in niedrigster Schnitthöhe
einschalten.
0478 121 9904 A - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis