Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung; Installation; Auspacken; Installationsort/Installation - SystemAir Topvex SoftCooler SR11 series Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topvex SoftCooler SR11 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

| Transport und Lagerung

5
Transport und Lagerung
Das Topvex SoftCooler sollte so gelagert und transportiert werden, dass es vor materiellen Schäden an der Oberfläche
und den Rohranschlüssen geschützt wird. Abdeckungen sollten benutzt werden, um zu verhindern, dass Staub, Regen
und Schnee eindringen und das Gerät und seine Bestandteile beschädigen. Das Gerät wird in einem Stück einschließlich
aller erforderlichen Komponenten geliefert und ist für einen problemlosen Transport auf einer Palette in Kunststoff
eingewickelt.
Zum Transport des Topvex SoftCooler einen Gabelstapler verwenden. Nach Installation auf dem Boden ist jeglicher
Transport zu vermeiden, da eine seitliche Belastung zur Beschädigung der Füße führen kann.
Warnung
• Das gerät ist schwer. Seien Sie vorsichtig bei Transport und Montage. Es besteht Einklemmungsgefahr.
Tragen Sie Schutzkleidung.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht umkippt.
6

Installation

6.1

Auspacken

Prüfen Sie bevor Sie mit der Installation beginnen, ob alle Geräte geliefert wurden. Jegliche Abweichungen von der be-
stellten Ware müssen dem Händler der Systemair-Produkte gemeldet werden.
6.2

Installationsort/Installation

Topvex SoftCooler sind für eine Installation im Inneren vorgesehen. Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, flache
Oberfläche. Es ist wichtig, dass das Gerät vor der Inbetriebnahme vollkommen waagerecht steht.
Die elektronischen Komponenten sollten nicht Temperaturen unter 0 °C und über +50 °C ausgesetzt werden.
Die folgenden Höchsttemperaturen gelten für einen störungsfreien Betrieb des Topvex SoftCooler:
• Außenluft max. +33 °C
• Abluft max. +28 °C.
• Umgebungstemperatur max. +28 °C.
Bei der Wahl des Installationsortes sollte berücksichtigt werden, dass das Gerät regelmäßig gewartet werden muss und
dass die Wartungstüren leicht zugänglich sein müssen. Lassen Sie Freiraum, damit die Türen geöffnet und die Haupt-
komponenten entnommen werden können (Abbildung 1). Die allgemeine Wartung beinhaltet unter Anderem eine
Überprüfung und Reinigung der Tropfwanne und der Register.
Im Raum muss ein Bodenablauf zum Abfließen des Kondenswassers vorhanden sein (Kapitel 6.4.1.2)
Vermeiden Sie, das Gerät gegen eine Wand zu lehnen, da niederfrequente Geräusche Schwingungen in der Wand ver-
ursachen können, auch wenn der Geräuschpegel des Ventilators annehmbar ist. Sollte dies nicht möglich sein, empfiehlt
es sich, die Wand sorgfältig zu isolieren.
2087652 | A004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis