Herunterladen Diese Seite drucken

Modellbau Lindinger Xplorer 4.0 F3J E-Segler Bauanleitung Seite 8

Mit k-leitwerk

Werbung

modellbau
lindinger.at
G: Ausbau Flügel:
Als erstes werden die Aussparungen im
Flügel vorgenommen, dann die
Augenschrauben und schließlich das
Servogestänge an die provisorisch
platzierten Servos angepasst.
G1: Wölbklappen:
Die mitgelieferten Augenschrauben
sollten am Gewindeende um ca. 1 mm
gekürzt werden.
Die längere Augenschraube wird für
die WK laut Bild zurecht gestutzt
(= geschliffen, gefeilt und gebohrt).
Die Augenschraube dann mit
Schraubensicherungslack
versehen und in das Ruder ein
drehen, bis die Bohrung für den
Gabelkopf knapp über dem
Ruderblatt sich befindet (also
zwischen Ruder und Flügel – von
oben betrachtet).
Der Ausschnitt auf der
Flügeloberfläche beträgt ca. 13
x 6 mm.
Das Servogestänge ist 85
mm lang und besitzt
einen sehr kleinen Knick
damit nicht zu viel
Flügeloberfläche für
einen sicheren und
spielfreien Gestängelauf
geöffnet werden muss.
Wichtig: Der leicht
geknickte Stahl darf keine
Gewindestange sein, da er
sonst zu wenig stabil wäre.
Seite
8
Modellbau Lindinger GmbH
Bauanleitung Deutsch
Industriestrasse 10 A-4560 Inzersdorf/Kirchdorf a.d. Krems Mail: office@lindinger.at
Xplorer 4.0 mit K-Leitwerk
B-Nr.: 83796
www.lindinger.at

Werbung

loading