Herunterladen Diese Seite drucken

Modellbau Lindinger Xplorer 4.0 F3J E-Segler Bauanleitung Seite 15

Mit k-leitwerk

Werbung

modellbau
lindinger.at
Sicherheitshinweise
Dieses Flugmodell ist kein Spielzeug! Fernsteuer-Flugmodelle sind sehr anspruchsvolle und gefährliche
Gegenstände und erfordern vom Betreiber einen hohen Sachverstand, Können und Verantwortungsbe-
wusstsein. Rechtlich gesehen, ist ein Flugmodell ein Luftfahrzeug und unterliegt entsprechenden Gesetzen,
die unbedingt eingehalten werden müssen. Es dürfen nur die im Bausatz enthaltenen Teile, sowie die aus-
drücklich von uns empfohlenen Zubehör- und Ersatzteile verwendet werden.
Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden. Der
Hersteller hat jedoch keine Möglichkeit, den Bau und den Betrieb eines RC-Flugmodells zu beeinflussen.
Deshalb wird hiermit auf die Gefahren nachdrücklich hingewiesen und jede Haftung dafür abgelehnt. Sie
alleine sind verantwortlich für den sicheren Betrieb Ihres RC-Flugmodells. Fragen, die die Sicherheit beim
Betrieb des RC-Flugmodells betreffen, werden Ihnen vom Fachhandel gerne beantwortet. Informieren Sie
alle Passanten und Zuschauer vor der Inbetriebnahme über alle möglichen Gefahren, die von Ihrem Mo-
dell ausgehen und ermahnen diese, sich in ausreichendem Schutzabstand, wenigstens 5 m hinter der Luft-
schraubenebene, aufzuhalten. Stets mit dem notwendigen Sicherheitsabstand zu Personen oder Gegen-
ständen fliegen; nie Personen in niedriger Höhe überfliegen oder auf sie zufliegen! Modellflug darf nur bei
Außentemperaturen von - 5º C bis + 35º C betrieben werden. Das Flugmodell niemals in der Nähe von
Hochspannungsleitungen, Industriegelände, in Wohngebieten, öffentlichen Straßen, Plätzen, Schulhöfen,
Parks und Spielplätzen usw. fliegen lassen. Luftschrauben und generell alle sich drehenden Teile, die durch
einen Motor angetrieben werden, stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar. Sie dürfen mit keinem Kör-
perteil berührt werden! Sich niemals in oder vor der Drehebene von Luftschrauben aufhalten! Überprüfen
Sie vor jeder Inbetriebnahme das Modell und alle an ihm gekoppelten Teile (z. B. Luftschrauben, Getriebe,
RC-Teile usw.) auf festen Sitz und mögliche Beschädigungen. Das Modell darf erst nach Beseitigung aller
Mängel in Betrieb genommen werden. Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Frequenz frei ist. Erst
dann einschalten! Funkstörungen, verursacht durch Unbekannte, können stets ohne Vorwarnung auftreten!
Das Modell ist dann steuerlos und unberechenbar! Fernlenkanlage nicht unbeaufsichtigt lassen, um ein
Start- und Landeflächen müssen frei von Personen und sonstigen Hindernissen sein. Immer auf voll gela-
dene Akkus achten, da sonst keine einwandfreie Funktion der RC-Anlage gewährleistet ist. Vor jedem Flug
eine Überprüfung der kompletten RC-Anlage, sowie des Flugmodells auf volle Funktionstüchtigkeit und
Reichweite durchführen. Überprüfen Sie, dass die Ruder sich entsprechend der Steuerknüppel Betätigung
bewegen. Mit diesen Hinweisen soll auf die vielfältigen Gefahren hingewiesen werden, die durch unsach-
gemäße und verantwortungslose Handhabung entstehen können. Richtig und gewissenhaft betrieben ist
Modellflug eine kreative, lehrreiche und erholsame Freizeitgestaltung.
Vor jedem Einsatz korrekte Funktion und Reichweite überprüfen. Dazu den Sender einschalten, ebenso
den Empfänger. Senderantenne nicht ausziehen. Aus entsprechendem Abstand vom Modell kontrollieren,
ob alle Ruder einwandfrei funktionieren und in der richtigen Richtung ausschlagen. Diese Überprüfung bei
laufendem Motor wiederholen, während ein Helfer das Modell festhält.
Weitere Sicherheitshinweise für die eingesetzten Fernsteuerkomponenten, Akku, Klebstoffe usw. entneh-
men Sie deren Anleitung.
Das LINDINGER-Team wünscht Ihnen viel Freude!
Molln im Mai 2011
Modellbau Lindinger GmbH
Bauanleitung Deutsch
Industriestrasse 10 A-4560 Inzersdorf/Kirchdorf a.d. Krems Mail: office@lindinger.at
Xplorer 4.0 mit K-Leitwerk
Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten
B-Nr.: 83796
Seite
15
www.lindinger.at

Werbung

loading