modellbau
lindinger.at
Mit dem Schwerpunkt eng verbunden ist die Einstellwinkeldifferenz EWD. Diese lässt sich beim Kreuzleit-
werk gut nachmessen und sollte ca. 0,9° betragen. Dies entspricht dann einem Schwerpunkt von etwa 112
mm.
Legt man viel Wert auf einen an der Schnur gezogenen Geradeausflug, muss unbedingt die Gewichtsbilanz
der beiden flugfertigen Außenflügel gleich sein, also ohne Differenz ausfallen. Eine Korrektur ist mit gerin-
gen Gewichten im Servoschacht meist leicht möglich.
Es versteht sich bei einem erstklassigen Modell von selbst, dass das Modell auch keinerlei Verzug haben
darf, sonst nützen alle oben besprochenen Maßnahmen für den Geradeausflug nichts.
I: empfohlene Ruder-Einstellwerte in (mm)
(alle Werte immer innen gemessen)
Modellbau Lindinger GmbH
Bauanleitung Deutsch
(+) nach unten / nach oben (-)
Maximalwerte:
SR:
HR:
QR:
QR-Differenzierung:
WK:
Start:
WK:
QR:
HR:
Thermik:
WK:
QR:
HR:
Strecke:
WK:
QR:
HR:
Butterfly:
WK:
QR:
HR:
Industriestrasse 10 A-4560 Inzersdorf/Kirchdorf a.d. Krems Mail: office@lindinger.at
Xplorer 4.0 mit K-Leitwerk
+ 36 / - 36
+ 16 / - 18
+ 8 / - 16
60%
max / - 6
+ 5 / --
+ 2 / --
-- / --
+ 3 / --
+ 1 / --
-- / --
-- / - 1,5
-- / --
+ 0,5 / --
ca. + 60 / --
-- / - 8
+ 9 / --
B-Nr.: 83796
Seite
13
www.lindinger.at