Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Des Durchlaufmischers; Frostsicherung - Storch DMS 25 Bedienungsanleitung

Durchlaufmischer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Aufbau und Inbetriebnahme
Montage der Anbauteile
Einstecken der Mischwelle in die Transport- / Dosierwel-
le. Wellenende der Mischwelle nicht einfetten!
Aufsetzen des Mischrohres und montieren des Abschluß-
deckels mittel der Augenschrauben und Bundmuttern
Wasserzulauf am Mischrohr befestigen
Aufsetzen und Sichern des Schutzgitters mit Sackaufrei-
ßer
ACHTUNG: Montage der Anbauteile darf nur an einem
vom Netz getrennten Gerät erfolgen!
Wasseranschluss
Als Zuleitung ist ein 3/4" Wasserschlauch zu verwenden.
Es empfiehlt sich ein Wasserstaudruck von mindestens
3,5 bar.
Netzanschluss
Der Durchlaufmischer DMS darf nur über eine vorschrift-
smäßige Baustromverteilung mit FISchutzschalter bzw.
einen entsprechenden Hausanschluß mit FI-Schutzschal-
ter mit Schutzleiterüberwachung angeschlossen werden.
Es ist eine Absicherung mit 16 A notwendig. Ein
Anschlußkabel von 3 x 2,5 mm² verwenden.
Um Spannungsverluste und daraus mögliche Schäden zu
vermeiden, empfiehlt es sich, das Anschlußkabel nicht
länger als 50 m zu wählen.

Reinigen des Durchlaufmischers

Bei Arbeitsende Vorratsbehälter der Maschine leerfahren
Maschine am roten Austaster ausschalten und vom Netz
trennen
Wasseranschluß trennen
Mischrohr und Mischwelle demontieren und reinigen

Frostsicherung

Durch Öffnen des Dosierventils sowie des Durchgangs-
ventiles wird das Wasser aus der Armatur abgelassen.
Originalanleitung
Sicherheitshinweise
Auf dem Schutzgitter der Maschine sollte nicht mehr als
ein Sack Material abgelegt werden.
Schutzgitter und Mischrohr nur demontieren, wenn
Maschine vom Netz getrennt ist.
Sämtliche Schläuche und Leitungen sind so zu verlegen,
daß Stolpergefahren weitestgehend ausgeschlossen wer-
den.
Maschine muß auf ebenen festen Boden stehen.
Maschine besitzt keine Anhängevorrichtung für den Kran-
transport.
Inbetriebnahme
Zuleitung anschließen
Wasseranschluß herstellen
Material in den Vorratsbehälter geben
Durchlaufmischer am grünen Eintaster einschalten
Materialkonsistenz am Dosierventil entsprechend einregu-
lieren
Arbeitspausen von mehr als 30 min sind zu vermeiden
Vorratsbehälter und Dosierteil reinigen (möglichst trocken)
Maschine wieder komplettieren
Wellenverbindungen sind sauber, trocken und fettfrei zu
halten
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis