Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Sicherheit - Storch DMS 25 Bedienungsanleitung

Durchlaufmischer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Technische Beschreibung der Maschine
Der STORCH-Durchlaufmischer DMS 25 ist für die Ver-
arbeitung aller werksseitig vorgemischten und maschi-
nenfähige Trockenmörtel geeignet.

Funktionsweise

Der Durchlaufmischer verfügt über einen Vorratsbehälter,
der vom Mischrohr getrennt ist. Während des Betriebes
wird das trockene Material über die Transport-/Dosier-

Sicherheit

Vor Inbetriebnahme der Maschine ist die Bedienungsan-
leitung sorgfältig zu studieren.
An der Maschine ist nur geschultes und unterwiesenes
Personal einzusetzen.
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine
elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausgehen kann.
Es darf nur von autorisierten Personen aufgeschraubt und
/ oder demontiert werden. Ebenso dürfen Instandhaltung
und Reparaturen nur von Elektrofachkräften und autori-
sierten Fachwerkstätten ausgeführt werden. Der Betrieb
des Gerätes geschieht auf eigene Verantwortung und Ge-
fahr des Käufers / Nutzers.
Das Bedienpersonal ist für die Wartung und Instandhal-
tung verantwortlich. Die Maschine ist in regelmäßigen
Abständen (möglichst vor jeder Inbetriebnahme) auf
erkennbare Schäden zu kontrollieren.
An der Maschine dürfen keine Veränderungen wie z.B.
Um- und Anbauten vorgenommen werden.
Es sind nur Originalersatzteile zu verwenden, da sonst
die einwandfreie Funktion der Maschine nicht gewährlei-
stet ist. Bei Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen
kann eine Gefährdung von Personen nicht ausgeschlossen
werden.
Maschine darf nur am Netz betrieben werden, wenn alle
Drehbereiche durch Schließen und Sichern der entspre-
chenden Komponenten gesichert wurden.
Die Maschine muß so aufgestellt werden, daß ein Weg-
rollen oder Kippen ausgeschlossen ist.
Der Service an der Maschine darf nur von geschultem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Es
können
z.B.
Klebemörtel,
Fließestrich, Mauermörtel u.s.w. angemischt werden. Der
Durchlaufmischer wird ausschließlich mit Sackware (Tro-
ckenware) beschickt.
welle in das Mischrohr gefördert. Im Mischrohr wird der
Mörtel unter Zugabe von Wasser angemischt.
Die Maschine darf nur in einem technisch einwandfreien
Zustand, sowie bestimmungsgemäß unter Einhaltung der
Anweisungen in der Bedienungsanleitung betrieben wer-
den.
Bei Montage und Demontage müssen Arbeitshandschuhe
und Arbeitsschutzschuhe getragen werden.
Bei längeren Pausen / Unterbrechungen und Abwesenheit
des Bedienungspersonals ist die Maschine zu reinigen, der
Netzanschluß zu trennen und die Maschine gegen Wie-
dereinschalten zu sichern.
Die Maschine auch vom Netz trennen und gegen Wieder-
einschalten sichern, wenn Komponenten der Maschine,
wie Mischrohr oder Schutzgitter für z.B. Reinigungsar-
beiten geöffnet werden.
Elektrische Anlagenteile sind bei der Reinigung der
Maschine vor direktem Wasserkontakt zu schützen.
Die Maschine ist nur über einen FI-Schutzschalter mit
Schutzleiterüberwachung zu betreiben.
Bei Reinigungsarbeiten Maschine immer vom Netz tren-
nen!
Bei laufender Maschine nicht in den Materialauslauf grei-
fen.
Maschine besitzt keine Anhängevorrichtung für den Kran-
transport!
Es sind die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhü-
tungsvorschriften für das Baugewerbe einzuhalten.
Niemals in die laufende Maschine greifen!
3
Feinbeton,
Putze,
Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis