Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

drexel und weiss x2 Inbetriebnahme Seite 17

V4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

von Sommer- auf Winterbetrieb und umgekehrt.
Solaranlage vorhanden?
Ist eine Solaranlage mit der Steuerung des Gerätes
verbunden, wählen Sie: Ja.
Standardwert = Nein
Solare Heizungsunterstützung vorhanden?
Die Heizung wird in Abhängigkeit der Raumtempe-
ratur geregelt.
Die Regelung der solaren Heizungsunterstützung
erfolgt mit einer Hysterese von 0,6 K.
Die Regelung der Raumheizung durch die Wärme-
pumpe erfolgt mit einer Hysterese von +/- 0,3 K.
Die solare Heizungsunterstützung unterstützt die
Wärmepumpe schon bevor die Raumtemperatur
den untersten Wert für die Wärmepumpe erreicht,
indem die überschüssige Wärme aus dem Solarboi-
ler direkt in den Niedertemperatur-Heizkreis geleitet
wird.
Ist eine solare Heizungsunterstützung installiert
und das erforderliche Ventil mit der Steuerung des
Gerätes verbunden, wählen Sie: Ja.
Standardwert = Nein
Minimale Brauchwassertemperatur: Solare Hei-
zungsunterstützung ein
Geben Sie die minimale Brauchwassertempe-
ratur für die Nutzung der Solaren Raumheizung
an. Bei Überschreiten dieser Temperatur wird die
Solare Raumheizung aktiviert.
Einstellbereich = 30 bis 40 °C
Standardwert = 35 °C
Hysterese: Solare Raumheizung aus
Geben Sie die Hysterese für die Regelung der
Solaren Raumheizung an.
Einstellbereich = 5 bis 10 K
Standardwert = 5 K
Solaranlage: Maximale Ladetemperatur
Geben Sie die maximale Ladetemperatur für den
Solarboiler an.
Einstellbereich = 50 bis 80 °C
Standardwert = 60 °C
Solaranlage: Einschaltschwelle Solarpumpe
Ist die Temperatur im Solarkollektor um diesen Wert
höher als im Solarboiler, wird die Umwälzpumpe
für die Solaranlage eingeschaltet.
Einstellbereich = 6 bis 12 K
Standardwert = 8 K
Solaranlage: Ausschaltschwelle Solarpumpe
Geben Sie eine Hysterese für die Ausschaltschwelle
der Solaranlage an.
Einstellbereich = 1 bis 5 K
Standardwert = 2 K
Inbetriebnahme x²
Betriebsart: Nachlauf Umwälzpumpe NT
keine Option gewählt
Funktion deaktiviert
Zeit
Die Umwälzpumpe NT läuft für die Dauer der ein-
gestellten Zeit nach.
Nachlaufzeit Umwälzpumpe NT
Einstellbereich = 10 bis 720 min
Standardwert = 60 min
Temperatur
Die Umwälzpumpe NT läuft nach bis die Vorlauf-
temperatur Heizkreis die Raum Ist Temperatur +
x K erreicht hat oder der Raum Sollwert um y K
überschritten wird.
Hysterese: Abschaltung Vorlauftemperatur -
Raumtemperatur
x= Hysterese: Abschaltung Vorlauftemperatur
Einstellbereich = 2 bis 8 K
Standardwert = 2 K
Hysterese: Abschaltung Raum Ist - Raum Soll
y= Hysterese: Abschaltung Raum-Ist - Raum-
Soll
Einstellbereich = 0,5 bis 5 K
Standardwert = 0,5 K
Betriebsart: Serial Interface
Mehrere Einstellungen sind möglich.
keine Option gewählt
Standardwert
Modbus (RTU)
Wählen Sie diese Option, um das Modbus-Proto-
koll freizuschalten.
Schnittstelle seriell
RS232
Baudrate: Serial Interface
Einstellbereich = 0 bis 2
Standardwert = 19200 baud
Modbus Adresse
Jedem Gerät kann eine eindeutige Adresse
zugeordnet werden.
Einstellbereich = 0 bis 250
Standardwert = 0
Loxone
Wählen Sie diese Option, um das Protokoll für das
Hausautomationssystem Loxone freizuschalten.
Schnittstelle seriell
RS232
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis