Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

termosmart sc-E
Einbau

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für drexel und weiss termosmart sc-E

  • Seite 1 Einbau...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Technische Daten termosmart sc-E .................4 Kundeninformation ....................5 Einführung ..........................5 Bestimmungsgemäße Verwendung .................5 Fehlanwendungen ......................5 Wartungsintervalle ......................5 Sicherheitshinweise ......................6 Gerätevarianten .........................6 Typenschild ........................6 Umgebungsbedingungen ..................7 Aufstellungsort ........................7 Isolation der Soleleitungen ....................7 Maßzeichnung ......................8 termosmart sc ........................8 Transport, Verpackung und Aufstellung ..............9 Transport der Geräte ......................9...
  • Seite 4: Technische Daten Termosmart Sc-E

    Schallleistungspegel ........... 45 dB(A) Maximaler Betriebsstrom der Wärmepumpe .... 2,4 A Maximaler Anlaufstrom ..........15 A Maximale Leistungsaufnahme Elektroheizstab (termosmart sc-E) ............2000 W Gewicht ............... 175 kg Verdampfer Durchfl ussmenge Sole (25%) bei ΔT=3k ....7,5 l/min Druckabfall ..............3 kPa Kondensator Durchfl...
  • Seite 5: Kundeninformation

    Überprüfung und Reinigung aller Komponenten (ohne Boilerentkalkung) • Überprüfung des Kondensatablaufs • Überprüfung der Steuer- und Regeleinheit Mit der ersten Wartung im dritten Betriebsjahr verlängert sich die Gerätegarantie auf 5 Jahre ab Inbetriebnahme bzw. 5½ Jahre ab Werksauslieferung. Seite 5 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Dezentrale Wärmepumpe mit Brauchwasserspeicher und integriertem Wärmetau- scher zum Anschluss einer Niedertemperaturheizung. termosmart sc-E: Zusätzlich ist hier ein Elektroheizstab im Brauchwasserspeicher integriert. Beide Gerätevarianten werden in unserem Passivhaussystem eingesetzt. Typenschild Das Typenschild befi ndet sich im Gerät oberhalb der Wärmepumpe. Seite 6 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 7: Umgebungsbedingungen

    Das Gerät ist für die Platzierung im beheizten Raum vorgesehen. Isolation der Soleleitungen Die Inbetriebnahme des Gerätes ist ohne fertig gestellte Isolation der Soleleitungen nicht zuläs- sig, da entstehende Feuchtigkeit (Kondensat) Gerätekomponenten beschädigen kann. Die Isolati- onsstärken sind laut Haustechnikplanung dampfdiffusionsdicht auszuführen. Seite 7 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 8: Maßzeichnung

    2. Eintritt Brauchwasser (kalt) CU Ø 22 3. Eintritt Sole-Kreis CU Ø 22 4. Austritt Sole-Kreis CU Ø 22 5. Rücklauf Niedertemperatur-Heizkreis CU Ø 22 6. Vorlauf Niedertemperatur-Heizkreis CU Ø 22 7. Steuerung 8. Kabeldurchführung 9. Kondensatanschluss 10. Durchführungen Kondensatablauf Seite 8 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 9: Transport, Verpackung Und Aufstellung

    Inbetriebnahme frühestens 24 Stunden nach dem Aufstellen erfolgen! Verpackung Die Verpackung besteht aus folgenden Einzelteilen: Holzpalette, Kartonhülle, Einlagen aus Styro- por, Spanngurte aus Kunststoff. Entsorgen Sie die Verpackung bitte nach den örtlichen Bestimmungen. Seite 9 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 10: Aufstellen Des Gerätes

    1. Stellen Sie die Wärmepumpe an der gewünschten Stelle auf.  2. Gerät mit den Stellfüßen lotrecht einrichten.  3. Entfernen Sie den oberen Revisionsdeckel für die Wärmepumpe. Bild: Position der Transportsicherung am Kompressor  Seite 10 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 11  Das Gerät ist nun fertig aufgebaut. Die Anschlüsse für Wasser, Sole und Elektrik sind nach den örtlichen Vorschriften anzuschließen. Hinweis: Verlassen Sie das Gerät bitte nie in geöffnetem Zustand auf der Baustelle. Seite 11 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 12: Schematische Darstellung Passivhaussystem

    Data Link T_RAUM K-HST1 BRAND K-HST2 K-HST2 Data Link UP-NT 3kPa 1,4kPa 4l/min l/min 8kPa DV-SOLE 12l/min termosmart centro 2kPa T_AUL 2kPa T_FOL_PWT Bypass UP-SOLE-FOL 24l/min BRAND UP-SOLE-AUL K-ERR 24l/min T_SOLE UP-SOLE * Anschlüsse LI/RE abhängig Seite 12 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 13: Legende

    Legende ABL ....Abluft AUL ....Außenluft BRAND ....Brandmeldekontakt CO2 ....CO2-Sensor CPU ....Mikroprozessor Data-Link ...Datenleitung DV-SOLE ...Durchgangsventil Sole-Kreis K-ERR ....Summenstörung (potentialfreier Kontakt) EVU ....EVU-Abschaltung aktiv EXT ....Lüfterstufe 3 oder Party mit externem Schalter FOL ....Fortluft K-HST1 ....Kontakt Heizstufe 1 K-HST2 ....Kontakt Heizstufe 2 RBG ....Raumbediengerät TP ......Touch-Panel T_AUL ....Temperaturfühler Außenluft...
  • Seite 14: Hydraulische Anschlüsse

    Eintrittsseite. Der maximal zulässige Betriebsdruck beträgt 6 bar. Bei höherem Vor- druck ist ein Druckreduzierventil in die Kaltwasserleitung einzubauen. Zum Schutz vor Korrosion im Wärmetauscher muss der NT-Heizkreise laut Norm (ÖNORM 5195, VDI 2035) mit vorbehandel- tem Wasser befüllt werden. Seite 14 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 15: Anschlüsse Solekreis

    Inbetriebnahme mit Wasser gefüllt werden. Elektroheizstab im Speicher Im Brauchwasser-Speicher ist bei der Variante termosmart sc-E ein Elektroheizstab (EHZ) inte- griert. In Gebäuden mit Passivhausstandard wird der EHZ nur aktiviert, wenn der Wasserver- brauch sehr hoch ist (Energieaufwand berücksichtigen). Der EHZ kann auch aktiviert werden, damit bei einem Ausfall der Wärmepumpe die Warmwasserbereitung weiterhin zur Verfügung...
  • Seite 16: Schematische Darstellung Hydraulik

    Schematische Darstellung Hydraulik Das nachfolgende Beispiel zeigt eine mögliche Installation des termosmart sc-E: 4l/m 7,5l/m 8kPa DV-SOLE 1,4kPa 3kPa termosmart sc Legende .......Ventil .......Expansionsgefäß ......Sicherheitsventil .....Fließrichtung .......Ventil mit Absperr- .......Ablauf hahn .......Motorventil .....Lieferumfang drexel ......Wärmetauscher und weiss Wasser / Sole DV-SOLE ...Durchgangsventil...
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse

    Üblicherweise ist der Hilfskontakt am Rundsteuergerät des EVUs als Schließer ausgeführt. Sollte ein Öffner zur Verfügung stehen, so kann der Wirksinn in der Software geändert werden. Hinweis: Der Hilfskontakt muss als potenzialfreier Kontakt ausgeführt sein. Seite 17 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 18: Netzanschluss -Klemmblock X1

    F2 .......Feinsicherung 2; 5x20; T 6,3 A (Kompressor) DV-SOLE ...Durchgangsventil Sole-Kreis (3x0,75² ohne Erdung) K-HST2 ....Kontakt Heizstufe 2 (max.2,5A!) L, LW, N, NW, PE Netzanschlussklemmen (siehe EVU-Abschaltung) L*, N*, PE*..Netzanschlussklemmen (siehe EVU-Abschaltung) UP-NT ....Umwälzpumpe Niedertemperatur-Heizkreis (3x1,5²) Seite 18 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 19: Steuerungsplatine

    Steuerungsplatine 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 Data-Link Data-Link F3 .......Feinsicherung 3; 5x20; T 0,63 A Data-Link ...Datenleitung (Twisted-Pair-Kabel KAT 5 / RJ-45-Stecker) EVU ....EVU Abschaltung aktiv (2x0,75²) Seite 19 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 20: Netzwerke

    Beispiel das termosmart SC mit dem Komfortlüftungsgerät aerosilent micro und einem Raum- bediengerät auf diese Weise verbunden. Die Geräte werden so zusammengeschlossen, dass die Buchse BU2 auf der Steuerung eines Gerätes immer mit der Buchse BU1 des folgenden Gerätes verbunden wird. vbox termosmart Seite 20 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 21 Anlage nicht. vbox vbox termosmart termosmart Achtung: Verletzungen und Sachbeschädigung durch unsachgemäß ausgeführte Arbeiten möglich. Netzwerklösungen, die über die hier vorgestellten Varianten der Datenkommunikation hinausgehen, klären Sie vor der Umsetzung bitte genau mit Ihrem Planer ab. Seite 21 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 22: Netzwerk Eines Semizentralen Passivhaussystems

    Netzwerk eines semizentralen Passivhaussystems RBG-x vbox Top n termosmart RBG-x vbox termosmart Top 2 RBG-x vbox Top 1 termosmart centro Seite 22 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 23: Fehlervermeidung / Checkliste

    Fehlervermeidung / Checkliste  Mindestabstand (seitlich und hinten) 60 mm Gerät lotrecht eingerichtet Steuerung frei zugänglich Revision frei zugänglich Transportsicherung Kompressor entfernt Kondensatanschluss siphoniert Heizkreis isoliert Soleleitung dampfdiffusionsdicht isoliert alle Revisionsdeckel montiert Datenleitung geprüft Seite 23 Einbau termosmart sc-E...
  • Seite 24 Impressum Herausgeber: drexel und weiss energieeffi ziente haustechniksysteme gmbh © 2013 alle Rechte vorbehalten Achstrasse 42, 6922 Wolfurt T +43 55 74 47895-0 F +43 55 74 478 95-4 offi ce@drexel-weiss.at www.drexel-weiss.at ATU 35542007;FN 192604t; Firmenbuchgericht Feldkirch Dokumentnummer: 900.5200_03_EA_termosmart_sc-E_DE...

Inhaltsverzeichnis