Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

drexel und weiss x2 Inbetriebnahme Seite 12

V4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vbox-Regelung
Diese Option ist für den Betrieb der Anlage mit vbox
vorgesehen. Die Drehzahl wird über die zugeord-
neten vboxen automatisch eingestellt.
Die Zuordnung der vbox zum entsprechenden
Zentralgerät erfolgt an der vbox mit dem Parameter
"Zentralgerät Adresse".
Maximal zulässige Drehzahl Zuluftventilator
Maximal zulässige Drehzahl Ventilator =
Ist-Drehzahl Ventilator (LST3) + ca. 500 1/min
Mit dem Standardwert ist diese Funktion unwirksam.
Die eingestellte Drehzahl kann vom Ventilator nicht
erreicht werden.
Einstellbereich = 1500 bis 6000 1/min
Standardwert = 2800 1/min
Maximal zulässige Drehzahl Abluftventilator
Maximal zulässige Drehzahl Ventilator =
Ist-Drehzahl Ventilator (LST3) + ca. 500 1/min
Mit dem Standardwert ist diese Funktion unwirksam.
Die eingestellte Drehzahl kann vom Ventilator nicht
erreicht werden.
Einstellbereich = 1500 bis 6000 1/min
Standardwert = 2800 1/min
CO2-Sensor vorhanden?
Die CO2-abhängige Lüftung ist ein Bestandteil der
Betriebsart Automatik bei „Lüfterstufen-Betrieb" . Über
den Messwert des CO2-Sensors werden die Lüfter-
stufen automatisch eingestellt. Ist ein CO2-Sensor
mit der Steuerung des Gerätes verbunden, wählen
Sie: Ja.
Standardwert = Nein
Jeder Lüfterstufe wird ein bestimmter Zielwert zuge-
ordnet, an dem umgeschaltet wird:
LST3
LST2
LST1
LST0
400.....600
601.....799
CO2-Zielwert Lüfterstufe 0
Einstellbereich = 400 bis 600 ppm
Standardwert = 600 ppm
CO2-Zielwert Lüfterstufe 1
Einstellbereich = 601 bis 799 ppm
Standardwert = 700 ppm
Seite 12
800.....999
1000.....1500
CO2 [ppm]
CO2-Zielwert Lüfterstufe 2
Einstellbereich = 800 bis 999 ppm
Standardwert = 800 ppm
CO2-Zielwert Lüfterstufe 3
Einstellbereich = 1000 bis 1500 ppm
Standardwert = 1000 ppm
Pelletofen vorhanden?
Ist eine raumluftabhängige Zusatzheizung realisiert,
muss bei Heizbetrieb die Abluft abgesenkt werden.
Im Fall einer Störung des Zuluftventilators wird auch
der Abluftventilator deaktiviert, um einen Unterdruck
im Raum zu verhindern. Wird der Heizbetrieb eines
Pelletofens vom Gerät aktiviert, wählen Sie: Ja.
Standardwert = Nein
Reduktion Abluft bei Pelletofenbetrieb
Einstellbereich = 20 bis 50 m³/h
Standardwert = 30 m³/h
Pelletofen: Anlaufverzögerung
Einstellbereich = 1 bis 60 min
Standardwert = 15 min
Pelletofen: Mindestlaufzeit
Einstellbereich = 1 bis 60 min
Standardwert = 15 min
Bypass Regelung
Die Regelung des Bypass kann, je nach Ausführung
der Anlage, auf unterschiedliche Weise erfolgen:
Kein Bypass vorhanden
Bypass-Regelung deaktiviert
Bypass-Regelung auf/zu
Der Bypass wird gemäß der Einstellungen geöffnet
(100%) bzw. geschlossen (0%).
Temperatur Außenluft: Bypass öffnen
Geben Sie die gewünschte Temperatur der
Außenluft an, bei der im Sommer die automa-
tische Umgehung der Wärmerückgewinnung
aktiviert wird.
Bypass öffnen = Umgehung der Wärmerückge-
winnung
Einstellbereich = 10 bis 20 °C
Standardwert = 17 °C
Temperatur Außenluft: Bypass schließen
Einstellbereich = 10 bis 20 °C
Standardwert = 16 °C
Temperatur Außenluft: Bypass Kühlung Ein
(Bypass schliessen)
Geben Sie den Temperaturbereich an (Außen-
luft), in dem im Sommer die Regelung der auto-
matischen Umgehung der Wärmerückgewinnung
aktiviert oder deaktiviert wird.
Inbetriebnahme x²

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis