Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon COOLPIX P500 Benutzerhandbuch Seite 240

Digitalkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problembehebung
Problem
Auf dem Bildschirm oder
im aufgenommenen Bild
werden Streifen sichtbar,
die ringförmig oder
regenbogenfarben sein
können.
In der Aufnahme zeigt
sich eine körnige Struktur
aus bunten Pixeln
(»Rauschen«).
Die Aufnahmen sind zu
dunkel (unterbelichtet).
Die Aufnahmen sind zu
hell (überbelichtet).
Die Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts
erzielt nicht das
gewünschte Ergebnis.
Die Haut-
Weichzeichnung bringt
nicht die gewünschten
Ergebnisse.
Das Speichern von
Bildern dauert länger.
226
Ursache/Lösung
Wenn das Motiv im Gegenlicht liegt oder bei der Aufnahme eine besonders helle
Lichtquelle auf dem Bildschirm sichtbar ist, z. B. bei Aufnahmen im Sonnenlicht,
können auf dem Bild ringförmige oder regenbogenfarbene Streifen sichtbar
werden.
Ändern Sie die Position der Lichtquelle, oder entfernen Sie sie durch Änderung
der Bildkomposition vom Bildschirm und wiederholen Sie die Aufnahme.
Die Belichtungszeit ist für das dunkle Motiv zu lang oder die ISO-Empfindlichkeit
ist zu hoch.
• Fotografieren Sie mit Blitz.
• Wählen Sie eine niedrigere ISO-Empfindlichkeit.
• Wählen Sie im Aufnahmemenü eine der Situation angemessene
»Rauschred. bei Langzeitb.«.
• Der Blitz ist auf W (Aus) eingestellt.
• Das Fenster des Blitzgeräts ist verdeckt.
• Das Motiv befindet sich außerhalb der Blitzreichweite.
• Wenden Sie eine Belichtungskorrektur an.
• Erhöhen Sie die ISO-Empfindlichkeit.
• Das Motiv befindet sich im Gegenlicht. Klappen Sie das integrierte Blitzgerät
auf, wählen Sie das Motivprogramm o (»Gegenlicht«) oder stellen Sie den
Blitzmodus auf X (Aufhellblitz) ein, und nehmen Sie das Bild dann auf.
Wenden Sie eine Belichtungskorrektur an.
In sehr seltenen Fällen kann es beim Fotografieren im Modus V (»Autom. mit
Rote-Augen-Red.«) oder Aufhellblitz mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts im
Motivprogramm e (»Nachtporträt«) mit Blitz vorkommen, dass Bereiche ohne
rote Augen einer erweiterten Rote-Augen-Korrektur unterzogen werden. Wählen
Sie einen anderen Blitzmodus als V (»Autom. mit Rote-Augen-Red.«) und ein
anderes Motivprogramm als e (»Nachtporträt«) aus, bevor Sie mit der
Aufnahme fortfahren.
• Je nach Aufnahmebedingungen führt die Haut-Weichzeichnung
möglicherweise nicht zu den gewünschten Ergebnissen.
• Probieren Sie bei Bildern mit vier oder mehr Gesichtern von Personen die
Haut-Weichzeichnung im Wiedergabemenü.
In den folgenden Situationen nimmt das Speichern von Bildern möglicherweise
mehr Zeit in Anspruch.
• Wenn die Funktion zur Rauschunterdrückung verwendet wird.
• Der Blitz ist auf V (»Autom. mit Rote-Augen-Red.«) eingestellt.
• Beim Fotografieren in den folgenden Motivprogrammen
- »Freihand« unter j (»Nachtaufnahme«)
- »Freihand« unter e (»Nachtporträt«)
- »HDR« ist unter o (»Gegenlicht«) auf »Ein« eingestellt
- Einfach-Panorama unter Panorama
• Bei Aufnahme mit der Haut-Weichzeichnungs-Funktion
• Bei Aufnahmen mit »Active D-Lighting«
• Wenn »H-Serie: 120 Bilder pro Sek.« oder »H-Serie: 60 Bilder pro
Sekunde« unter Serienaufnahme ausgewählt ist
A
36
92
102
36
30
36
43
92
36, 50
43
36, 49
65
150
36
48
49
50
58
65
103
76

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Coolpix p500

Inhaltsverzeichnis