Kalibrierung
Überprüfung und Kalibrierung
Hinweis: Der ACM ist ein Qualitätsrotationslaser und wird 100%ig in der
angegebenen Toleranz im Werk eingestellt. Aus Gründen der
Produkthaftung möchten wir Sie auf folgendes hinweisen: Überprü-
fen Sie regelmäßig die Kalibrierung vor dem Gebrauch nach
Transporten und langer Lagerung.
Überprüfung und Kalibrierung
X-/Y-Achse
1. Gerät mit der zu überprü-
fenden Achse in Richtung
Zielwand stellen
2. Punkt 1 auf der Zielwand
markieren
3. Gerät um exakt 180° dre-
hen (ohne die Stativhöhe zu verstellen)
4. Punkt 2 auf der Zielwand markieren
5. Abdeckung des Kalibrierpotentiometers entfernen.
x y z
Mit Potentiometer X bzw. Y die gewünschte Achse bis auf die Mitte
M zwischen P1 und P2 korrigieren.
Z-Achse
Bestimmung von Referenzmarken
1. Gerät horizontal in die Mitte zwi-
schen zwei Zielen stellen
2. Ref.-Marke A an Ziel A (z.B.
Meßlatte markieren
3. Gerät um 180° drehen, ohne die
Höhe zu verstellen
4. Ref.-Marke B an Ziel B (z.B.
Wand)markieren
Kalibrierung
1. Gerät vertikal in die Nähe
von Ziel A positionieren
2. Den Abstand des
Laserstrahls (durch Punkt
A
) zu Ref.-Marke A messen
2
3. Den gemessenen Abstand
auf Wand B übertragen
(Punkt B
). Abdeckung des Kalibrierpotentiometers entfernen.
2
Mittels des Potentiometers Z die Höhe des Strahls auf den neu mar-
x y z
kierten Punkt B
6
stellen
2
min. 20 - 30 m
A
½ L
min. 20 - 30 m
A
A
2
P1
M
P2
B
½ L
B
B
2
DEUTSCH