Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linearität - Siemens SITRANS WFS320 Betriebsanleitung

Sensorköpfe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3
Linearität
Zum Test der Linearität sind mindestens 3 Testgewichte erforderlich. Jedes Gewicht stellt eine
andere Test-Durchsatzmenge dar. Zeichnen Sie die angezeigte Durchsatzmenge für jedes, am
Schüttstrommesser angelegte Testgewicht auf.
Wenn alle aufgezeichneten Anzeigewerte präzise sind, ist die Messung des
Schüttstrommessers linear.
Beispiel
Bei einem Schüttstrommesser WF330 mit einem Referenzwert Durchsatzmenge von 200 TPH
könnten folgende drei Testgewichte verwendet werden:
● 9000 g (19.82 lb) = 100% Referenzwert Durchsatzmenge = 200 TPH
● 6750 g (14.87 lb) = 75% Referenzwert Durchsatzmenge = 150 TPH
● 4500 g (9.91 lb) = 50% Referenzwert Durchsatzmenge = 100 TPH
Bei nicht-linearen Ergebnissen versichern Sie sich, dass:
● der bewegliche Träger bei Nulldurchsatz nicht am Nullanschlag stehen bleibt.
● der bewegliche Träger bei einem Durchsatz von 150% vom Referenzwert nicht den Anschlag
des Vollpunkts erreicht.
● der LVDT-Ausgang bei einem Durchsatz von 150% vom Referenzwert nicht den Wert
AC 1,0 V überschreitet.
● der Dämpferkolben nicht die Wand des Dämpferzylinders berührt (unabhängig von der
Durchsatzmenge).
● der LVDT-Kern nicht die Innenseite des LVDTs berührt (unabhängig von der
Durchsatzmenge).
● die Dämpferflüssigkeit frei von Luftblasen ist und ein korrektes Niveau aufweist.
● die Bereichsfeder bei 0 - 150% Durchsatz unter Kompression arbeitet.
● die Blattfedern des Sensorkopfes in gutem Zustand sind.
Falls der Linearitätstest mit Testgewicht erfolgreich ist, aber beim tatsächlichen Materialtest
nicht-lineare Ergebnisse erhalten werden, sorgen Sie dafür, dass im Prallplattenbereich (im
Gehäuse) keine Luft zirkuliert. Kann beim Durchfluss des Materials keine bedeutende
Luftzirkulation festgestellt werden, dann liegt die Nicht-Linearität wahrscheinlich an der
(unregelmäßigen) Durchsatzstruktur des Materials.
Unregelmäßige Durchsatzstrukturen können oft schon durch kleine Änderungen an der
Materialzufuhr oder in vorgeschalteten Leitungen behoben werden. Manche Messumformer
haben eine Linearisierungsfunktion zum Ausgleich nicht-linearer Durchsatzstrukturen. Für
diesen Zweck stehen ebenfalls autonome Linearisierungsgeräte zur Verfügung.
Eine elektronische Linearisierung wird allerdings nicht empfohlen, um nicht-lineare Ergebnisse
des Testgewichts zu korrigieren.
SITRANS WFS320
Betriebsanleitung, 03/2016, A5E35327995-AB
Diagnose und Fehlersuche
8.3 Linearität
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis