Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Ans Netz; Bedienung; Stand Alone-Betrieb; Dmx-Gesteuerter Betrieb - Futurelight PSC-1200 MK-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss ans Netz

Schließen Sie das Gerät über die beiliegende Netzanschlussleitung ans Netz an.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün
Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden!
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Lichteffekte dürfen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden.

BEDIENUNG

Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der PSC-1200 MK-2 den
Betrieb auf. Während des Reset justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist danach betriebsbereit.

Stand Alone-Betrieb

Der PSC-1200 MK-2 lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen.
Trennen Sie dazu den PSC-1200 MK-2 vom Controller und rufen Sie das vorprogrammierte Programm auf:
1. Drücken Sie 3 Sekunden lang die Enter-Taste, um ins Hauptmenü "MODE" zu gelangen (Display blinkt).
2. Drücken Sie die Enter-Taste und wählen Sie "RUN" durch Drücken der Up-Taste.
3. Drücken Sie die Enter-Taste und wählen Sie "AUTO" durch Drücken der Up-Taste.
4. Drücken Sie die Enter-Taste und wählen Sie "ALON" durch Drücken der Up-Taste.
5. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung, auf dem Display erscheint "AU-A".
6. Drücken Sie die Exit/Down-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter Control Board, Hauptfunktionen, Menüpunkte Mode und Edit.

DMX-gesteuerter Betrieb

Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern. Dabei hat jeder DMX-
Kanal eine andere Belegung mit verschiedenen Eigenschaften. Die einzelnen DMX-Kanäle und ihre
Eigenschaften sind unter DMX-Protokoll aufgeführt.

Adressierung des Projektors

Über das Control Board können Sie die DMX-Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal,
auf den der Projektor auf Signale vom Controller reagiert.
Wenn Sie die Startadresse z. B. auf 20 definieren belegt der Projektor die Steuerkanäle 20 bis 38.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der
PSC-1200 MK-2 korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert.
Werden mehrere PSC-1200 MK-2 auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
Drücken Sie die Up/Down-Tasten, um die gewünschte Startadresse einzustellen. Nun können Sie den PSC-
1200 MK-2 über Ihren Controller ansteuern.
Bitte beachten Sie:
Über das Display des Gerätes werden die Modi DMX-512 Daten und Lampe angezeigt:
International
L
N
13/99
00024217.DOC, Version 1.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis