Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Installation - Elsner KNX RW sl Installationshinweise

Niederschlags- und windsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Schutzart
Maße
Gewicht
Umgebungstemperatur
Hilfsspannung
Hilfsstrom
Busstrom
Datenausgabe
BCU-Typ
PEI-Typ
Gruppenadressen
Zuordnungen
Kommunikationsobjekte
Windsensor:
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
2.
Installation und Inbetriebnahme

2.1. Hinweise zur Installation

Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des Geräts
dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt
werden.
VORSICHT!
Elektrische Spannung!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungs-
führende Bauteile.
Die VDE-Bestimmungen beachten.
Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und
Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten
treffen.
Niederschlags- und Windsensor KNX RW sl • Stand: 07.07.2016 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
3
Aufputz
IP 44
ca. 62 × 71 × 145 (B × H × T, mm)
ca. 85 g
Betrieb -30°C ... +50°C, Lagerung -30°C ... +70°C
12...40 V DC, 12...28 V AC.
Ein passendes Netzgerät kann bei Elsner Elektronik
bezogen werden.
bei 12 V DC: max. 185 mA
bei 24 V DC: max.
bei 24 V AC: max.
max. 10 mA
KNX +/-
eigener Mikrocontroller
0
max. 2000
max. 2000
182
0 m/s ... 35 m/s
0,1 m/s
±15% des Messwerts bei Anströmung von 45°...315°
(Anströmung frontal entspricht 180°)
Installation und Inbetriebnahme
90 mA
82 mA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Knx w sl

Inhaltsverzeichnis