Tastenfeld können die Tankgeometrie und zwei Relais-Schaltausgänge einge- stellt werden. Beim Schalten der Relais kann zusätzlich ein akustisches Alarmsignal ausgegeben werden. Die Busfunktionen der KNX SO250 lassen sich separat über die KNX-Software ETS einstellen. Es stehen fünf Schaltausgänge mit einstellbaren Grenzwerten zur Verfügung.
Seite 3
Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung der Tanksonde KNX SO250 dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt werden. Schalten Sie alle zu montierenden Leitungen spannungslos und treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten. Tanksonde KNX SO250 • Stand 12.01.2011 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Seite 4
Die Ultraschall-Sonde darf nicht von Flüssigkeit umspült werden. Nach dem Anlegen der Hilfsspannung befindet sich das Gerät 5 Sekunden lang in der Initialisierungsphase. In dieser Zeit kann keine Information über den Bus empfangen werden. Tanksonde KNX SO250 • Stand 12.01.2011 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
ETS-Programmdatei hinterlegt. Über den Bus ist die Sperrung der Messung und die Anforderung einer erneuten Messung möglich. Die Sperrung und der Messwert gelten dann auch für die Relais. Tanksonde KNX SO250 • Stand 12.01.2011 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Bestätigung der Einstellungen und zurück zur Grundstellung des Geräts. Abstandsmessung Die Tanksonde KNX SO250 kann Abstände erfassen. Folgende Einstellungen werden im Menü „Abstandsmessung“ vorgenommen: • Einheit der Abstandsanzeige • Zeitabstand der Messungen Tanksonde KNX SO250 • Stand 12.01.2011 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Mögliche Tankformen sind Rechtecktanks, Kugeltanks, stehende oder liegende zylindrische Tanks. Sind mehrere gleichartige Tanks in einer Batterie vorhanden, so muss nur ein Tank beschrieben werden und die KNX SO250 berechnet den Inhalt entsprechend der angegebenen Tank-Anzahl. Folgende Einstellungen werden im Menü...
Seite 8
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Verwenden Sie die Tasten um die maximale Maximale Füllhöhe Füllhöhe eines Tanks auszuwählen (1 bis 254 cm). eines Tanks: 230 cm ™ Tanksonde KNX SO250 • Stand 12.01.2011 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Seite 9
Tanks auszuwählen (1 bis 1000 cm). 200 cm ™ Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste und fahren Sie fort wie bei „Einstellungen für alle Tankformen“ beschrieben. Einstellungen für alle Tankformen Tanksonde KNX SO250 • Stand 12.01.2011 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Bewegen Sie den Cursor (blinkendes Rechteck am Abstandsmessung > rechten Rand) mit den Tasten zum Menü- Füllstandsmessung > Relais einstellen >™ punkt „Relais einstellen“ und drücken Sie die Taste Akustiksignal > Tanksonde KNX SO250 • Stand 12.01.2011 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Seite 11
Rel. 1 melden wenn Überlaufmeldung ausgegeben wird. Bestätigen Sie ein Maximalpegel von Ihre Einstellung mit der Taste . Sie gelangen 90%™ erreicht ist. automatisch in die Grundstellung zurück. Tanksonde KNX SO250 • Stand 12.01.2011 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Seite 12
Um die Störmeldung abzuschalten, wählen Sie für das Relais eine Funktion im Menüpunkt „Rel. 1/2 einstellen“. Akustiksignal Die Tanksonde KNX SO250 bietet die Möglichkeit, bei Über- bzw. Unterschreitung der für die Relais eingestellten Werte akustisch zu warnen. Grundstellung: Tanksonde KNX SO250...