Wirkungsweise
Leistungsregelung
Die zugeschaltete Leistung wird mit Signalen vom ange-
schlossenen Druckmessumformer/Temperaturfühler und unter
Bezug auf den eingestellten Sollwert geregelt.
Um den Sollwert wird eine Neutralzone eingestellt.
Der Digital Scroll Verdichter regelt zur Druckerhaltung die Leis-
tung in der Neutralzone. Wenn der Digital Scroll Verdichter den
Druck nicht mehr in der Neutralzone halten kann, schaltet der
Regler den nächsten Verdichter der Reihe ab oder zu.
Die Leistung des Digital Scroll Verdichters wird entsprechend
angepasst, um den Druck in der Neutralzone zu halten.
- Wenn der Druck über dem Wert „Sollwert + halbe Neutralzone"
liegt, ist ein Zuschalten des nächsten Verdichters (Pfeil nach
oben) gestattet.
- Wenn der Druck unter dem Wert „Sollwert - halbe Neutralzone"
liegt, ist das Abschalten eines Verdichters (Pfeil nach unten)
gestattet.
- Wenn der Druck innerhalb der Neutralzone liegt, wird der Prozess
mit den bereits zugeschalteten Verdichtern fortgesetzt, wobei
Digital Scroll die Leistung moduliert.
Die Zuschaltung von Stufen lässt sich entweder für sequenziellen
oder zyklischen festlegen.
Sequenziell (zuerst ein - zuletzt aus)
Hier werden die Relais in der Reihenfolge — zuerst Relais Nummer
1 danach 2 usw. geschaltet
Die Abschaltung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, d.h. das
zuletzt eingeschaltete Relais wird zuerst abgeschaltet.
Zyklisch (zuerst ein - zuerst aus)
Hier werden die Relais so geschaltet, dass sich die Betriebszeit der
einzelnen Relais ausgleicht.
Bei jeder Einschaltung werden vom Regler die Betriebsstunden-
zähler der einzelnen Relais abgelesen, und das Relais mit den
wenigsten Stunden eingeschaltet.
Bei jeder Abschaltung wird entsprechend verfahren. Hier wird
das Relais dessen Betriebsstundenzähler die meisten Stunden
aufweist abgeschaltet.
AK-PC 560
Rx = beliebiges Relais (3-8)
h = Anzahl Betriebsstunden
Manual RS8GE103 © Danfoss 11-2011
3