Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 560 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Menüübersicht
Reihenfolge
1. o61 muss als erster Parameter eingestellt werden. Er bestimmt, welche der 2 Bedienflächen (application mode) aktiviert wird. Er muss
über die Tasten des Displays eingestellt werden. Er kann nicht per Datenkommunikation eingestellt werden. (Aktive Funktionen wer-
den untenstehend grau hinterlegt angezeigt.)
2. Schnell-Start
Soll die Anlage schnell angefahren werden, um die Abkühlung zu beginnen, lassen sich folgende Parameter einstellen. (Sie lassen sich
nur Einstellen, wenn die Regelung gestoppt ist, r12=0): r23, r28, c08, c16, c29, o06, o30, o75, o76 und zuletzt r12=1.
3. Nach Anlauf der Regelung kann sie mittels der übrigen Parameter zweckgemäß eingestellt werden.
Funktion
Normalbild
Po Anzeige in EKA 165 (mit Bedienungstasten)
Pc Anzeige in EKA 163
P0 Sollwert
Neutralzone
Korrektion des Signals vom Po Fühler
Wähle SI oder US Anzeige. 0=SI (bar/°C). 1=US (Psig /°F)
Start/Stop der Regelung
Sollwert-Offset für Po (siehe auch r27)
Setpunkt-Einstellung für Po
Hier wird der gesamte Po-Sollwert angezeigt
( r23 + diverse Verschiebungen)
Begrenzung: Po-Sollwert max. Wert
(gilt auch bei Regelung mit Sollwert Verschiebung)
Begrenzung: Po-Sollwert min. Wert
(gilt auch bei Regelung mit Sollwert Verschiebung)
Verschiebung des Po (ON=aktiv "r13")
Pc Sollwert
Setpunkt-Einstellung für Pc
Hier wird die gesamte Pc-Sollwert angezeigt
Begrenzung: Pc-Sollwert max. Wert
Begrenzung: Pc-Sollwert min. Wert
Korrektion des Signals vom Pc Fühler
Pc-Sollwert Variation.
1 und 2 sind PI-Regelung
1: Fester Sollwert. "r28" wird verwendet
2: Variabler Sollwert. Aussentemperatur (Sc3) ist im Soll-wert eingeschlos-
sen
3: Wie 1, aber mit P-Regelung (Xp-Band)
4: Wie 2, aber mit P-Regelung (Xp-Band)
Sollwert-Offset für Pc
Die mittlere Temperaturdifferenz über dem Verflüssiger bei maximaler
Belastung (max. tm K)
Die mittlere Temperaturdifferenz über dem Verflüssiger bei niedrigster
aktueller Verdichterleistung (min. tm K)
Leistung
Min. On-Zeit für Relais
Min. Periodendauer zwischen Zusschaltungen des gleichen Relais
Festlegung des Regelverfahrens
1: Sequenziell (step mode / FILO)
2: Zyklisch (step mode / FIFO)
Definition der Verdichteranschlüsse.
Siehe Möglichkeiten Seite 11.
Definition des Verflüssigers:
1-8: Totale Anzahl von Lüfterrelais oder Spannungsstufe am Spannungs-
ausgang
9: Nur bei analogem Ausgang und bei start von Druckmessumformern
10: Wird nicht benutzt
11- 18: Gesamtanzahl Lüfterrelais, die mit wechselweisem Start geschal-
tet werden sollen
Eingeschaltete Verdichterleistung bei manueller Steuerung. Siehe auch
"c32"
14
Manual RS8GE103 © Danfoss 11-2011
o61 =
Para-
Min.
meter
1
2
-
°C
P
-
°C
P
r01
0.1°C / 0.1 bar
r04
-50°C /-5.0 bar
r05
0
r12
OFF
r13
-50°C / -5.0 bar
r23
-99°C / -1 bar
r24
r25
-99°C / -1.0 bar
r26
-99°C / -1.0 bar
r27
OFF
r28
-25°C / 0.0 bar
r29
r30
-99.9°C / -0.0 bar 99.9°C/ 130.0bar 55.0°C / 60.0 bar
r31
-99.9°C / 0.0 bar
r32
-50°C / -5.0 bar
r33
1
r34
-50°C / -5.0 bar
r35
3.0
r56
3.0
c01
0 min
c07
2 min.
c08
1
c16
1
c29
0/OFF
c31
0%
SW: 1.0x
Max.
Werks-
einstellung
°C / bar
°C / bar
20°C /5.0 bar
4.0°C / 0.4 bar
50°C / 5.0 bar
0.0
1
0
ON
OFF
50°C / 5.0 bar
0.0
30°C / 60.0 bar
0.0°C / 3.5 bar
°C / bar
30°C / 60.0 bar
30.0°C / 40.0 bar
30°C / 40.0 bar
-99.9°C / -1.0 bar
ON
OFF
75°C / 110.0 bar 35°C / 15.0 bar
°C / bar
99.9°C / 60.0 bar -99.9°C / 0.0 bar
50°C / 5.0 bar
0.0
4
1
50°C / 5.0 bar
0.0
50.0
10.0
50.0
8.0
30 min.
0
60 min
2
2
1
7
1
18
0
100%
0
Fortsetzung
AK-PC 560

Werbung

loading