Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 560 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Betriebszustand
Der Regler durchläuft einige Regelsituationen, wobei er bloß auf den nächsten Schritt in der Regelung wartet. Um
dies, „warum passiert nichts", sichtbar zu machen, wird am Display ein Betriebszustand angezeigt. Betätigen Sie
kurzzeitig (1 s) die oberste Taste. Ist ein Zustandscode vorhanden, wird dieser am Display angezeigt. Die einzelnen
Zustandscodes haben folgende Bedeutung
S0: Es wird geregelt
S2: Wird das Relais angezogen, soll es mindestens während x Minuten angezogen bleiben. (siehe evtl. c01)
S5: Die Wiedereinschaltung des gleichen Relais darf nicht früher als nach x Minuten erfolgen. (siehe evtl. c07)
S10: Die Regelung ist gestoppt mit internem oder externem start/stop
S25: Manuelle Regelung der Ausgänge
S34: Sicherheitsausschaltung. Einstellung A30 ist überschritten
Alarm-mitteilingen
A2: Niedrig Po
A11: Kältemittel nicht gewählt (siehe o30)
A17: Hoch Pc
A19 ......A25: Verdichterfehler. Unterbrochenem Signal am aktuellen Eingang (Klemme 29-36)
A27: Hochtemperaturalarm vom Fühler "Saux" Digitaler scroll ist gestoppt.
A28 ...... A32: Externer Alarm. Unterbrochenem Signal am Eingang "DI1" /2/3/4/5
A34: Lüfteralarm. Kein Signal am DI1-Eingang
A45: Die Regelung ist gestoppt mit Einstellung oder mit externer Schalter
E1: Fehler im Regler
E2: Das Steuersignal liegt außerhalb des Bereichs (kurzgeschlossen/unterbrochen)
Bei Kaltwasserregelung ohne Frostsicherung kann der Alarm von einem nicht montierten Po-Eingang unter-
drückt werden durch verbinden des Signal s von Pc (Klemme 61) und Po (Klemme 58).
10
Manual RS8GE103 © Danfoss 11-2011
EKC state
0
2
5
10
25
34
Alarms "Destinations"
A02 Low P0 alarm
A11 No RFG Sel
A17 Hi Pc alarm
A19 ...... A25 Comp._fault
A27 Saux high
A28 ...... A32 DI_ Alarm
A34 Fan fault
A45 Stand by
E1 Ctrl. fault
E2 Out of range
AK-PC 560

Werbung

loading