Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung Und Einsatz; Allgemeine Warnhinweise Und Vor- Sichtsmassnahmen Sicherheitshinweis; Installation Des Motors Und Der Zubehörteile; Kontrollen Vor Der Installation Und Einsatzbe- Schränkungen - Nice E QUICK M 426 Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E QUICK M 426:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DEUTSCH
Aus dem Italienischen übersetzte Anleitung
Hinweis zur Benutzung der Gebrauchsanleitung – Einige im Text aufgeführte
Abbildungen befinden sich am Ende des Handbuchs.
1
ALLGEMEINE WARNHINWEISE UND VOR-
SICHTSMASSNAHMEN SICHERHEITSHINWEIS
• Achtung! – Wichtige Sicherheitsanweisungen: Bewahren Sie diese Hin-
weise sorgfältig auf.
• Achtung! – Für die Sicherheit der Personen ist es wichtig, diese Anweisun-
gen zu beachten; deshalb vor Beginn der Arbeit dieses Handbuch aufmerk-
sam durchlesen.
1.1 - Hinweise zur Installation
• Alle Installations-, Anschluss-, Programmierungs- und Wartungsarbeiten, die das
Produkt betreffen, dürfen nur von einem kompetenten Fachtechniker unter Beach-
tung der Gesetze, der Bestimmungen, der örtlichen Regelungen und der in diesem
Handbuch aufgeführten Anweisungen ausgeführt werden.
• Vor Beginn der Installation lesen Sie den Abschnitt 3.1, um sicherzustellen, dass
das Produkt für die Automatisierung Ihres Rollladens (oder Ihrer Markise) geeignet
ist. Wenn es nicht geeignet ist, fahren Sie mit der Installation NICHT fort.
• Alle Installations- und Wartungsarbeiten müssen bei elektrisch abgeschalteter Au-
tomation erfolgen. Außerdem, vor Beginn der Arbeit der Trennvorrichtung ein Schild
mit der Aufschrift „ACHTUNG! LAUFENDE WARTUNGSARBEITEN" anbringen.
• Vor Beginn der Installationsarbeiten alle nicht notwendigen Stromkabel aus dem
Arbeitsbereich entfernen und alle Mechanismen, die für den motorisierten Betrieb
Ihres Rollladens (oder Ihrer Markise) nicht notwendig sind, deaktivieren.
• Während der Installation Personen vom Rollladen (oder der Markise) fern halten,
wenn sich dieser (diese) bewegt.
• Die Liste der zur Kopplung dieses Motors an den Rollladen (oder an die Markise)
erforderlichen mechanischen Teile ist im Nice-Produktkatalog aufgeführt (ww w.
niceforyou.com).
• Wenn das Produkt bei einer Höhe unter 2,5 vom Boden oder auf einer anderen
Auflagefläche installiert wird, müssen seine sich bewegenden Teile mit einer Abde-
ckung geschützt werden, um einen unerwünschten Zugang zu vermeiden. Für die
Schutzvorrichtung siehe Betriebsanleitung des Rollladens (oder der Markise), wobei
der Zugang für die Wartungseingriffe jederzeit gewährleistet sein muss.
• Bei Markisen ist es dagegen notwendig, einen waagrechten Mindestabstand von
40 cm zwischen der vollständig geöffneten Jalousie und einem eventuell davor
liegenden festen Gegenstand zu garantieren.
• Während der Installation das Produkt vorsichtig behandeln (Abb. 2): Quetschun-
gen, Stöße, Herunterfallen oder Kontakte mit jeglichen Flüssigkeiten vermeiden;
keine spitzen Gegenstände in den Motor bringen; nicht durchbohren und keine
Schrauben außerhalb des Motors anbringen; das Produkt nicht in die Nähe von
Wärmequellen bringen und keinen offenen Flammen aussetzen.
Diese Ereignisse können das Produkt beschädigen und die Ursache für eine man-
gelhafte Funktion oder gefährliche Situationen sein. In diesen Fällen die Installation
so fort unterbrechen und sich an den Kundendienst von Nice wenden.
• Bei der Installation dürfen auf dem Streckenverlauf der Aufwickelrolle, die den Rohr-
motor durchquert, keine Schrauben angebracht sein. Diese Schrauben könnten
den Motor beschädigen.
• Das Produkt nur soweit zerlegen, wie es von der Gebrauchsanweisung vorge-
sehen wird.
• Änderungen nur an Produktteilen vornehmen, für die diese im Handbuch vorgese-
hen und beschrieben sind. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden,
die durch willkürlich veränderte Produkte entstanden sind.
• Das Stromkabel des Motors besteht aus PVC und eignet sich für den Einsatz in
Innenräumen. Bei einer Verwendung in anderen Umgebungen muss das Kabel
über seine gesamte Länge mit einer speziellen Schutzleitung für Stromkabel ge-
schützt werden.
• Das Versorgungskabel des Geräts kann nicht ausgetauscht werden. Wenn das
Kabel beschädigt ist, muss das Gerät verschrottet werden.
• Nicht mehr als eine Steuervorrichtung für einen einzelnen Rohrmotor verwenden
(Abb. 4).
• Es ist möglich, eine einzelne Steuervorrichtung für mehrere Rohrmotoren zu ver-
wenden (Abb. 5).
• Zur Steuerung des Produkts ausschließlich Druckknöpfe verwenden, die eine „Tod-
mannfunktion" aufweisen, bzw. die über die ganze Bewegungsdauer gedrückt wer-
den müssen.
1.2 - Gebrauchshinweise
• Das Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden.
• Kinder dürfen nicht mit den fest eingebauten Steuervorrichtungen spielen.
• Während der Ausführung eines Manövers den Automatikbetrieb kontrollieren und
die Personen in einem Sicherheitsabstand halten, bis die Bewegung beendet ist.
• Steuern Sie die Automatik nicht, wenn Personen in der Nähe Reinigungsarbeiten,
wie Fensterputzen, oder Wartungsarbeiten usw. ausführen. Vor Ausführung dieser
Arbeiten immer den Strom abschalten.
• Denken Sie daran regelmäßig die Ausgleichsfedern und den Verschleiß der Kabel
(falls diese Mechanismen vorhanden sind) zu überprüfen. Betätigen Sie die Automa-
tik nicht, wenn Einstellung oder Reparaturen daran auszuführen sind; für die Lösung
dieser Probleme wenden Sie sich ausschließlich an technisches Fachpersonal.
1 – Deutsch
2
PRODUKTBESCHREIBUNG UND
EINSATZ
Bei dem Produkt handelt es sich um einen Rohrmotor, der für die Automatisierung
eines Rollladens, einer Markise, eines Sonnenschutzes oder einer ähnlichen Rollvor-
richtung bestimmt ist (Abb. 1). Jeder anderweitiger Einsatz ist verboten! Der
Hersteller haftet nicht bei Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch
des Produkts im Vergleich zu der Beschreibung in diesem Handbuch zurück-
zuführen ist.
Das Produkt weist die folgenden Eigenschaften auf:
• wird vom Stromnetz gespeist (konsultieren Sie die Daten in der Typenschild des
Motors);
• es ist in der Lage, den Rollladen (oder die Markise) über Wandschalter nach oben
und nach unten zu bewegen (nicht in der Verpackung enthaltene Vorrichtungen);
• es ist mit einem System ausgestattet, das automatisch die Stromzufuhr unterbricht,
wenn der Rollladen (oder die Markise) die eingestellten Endschalterpositionen er-
reicht (Abb. 3): Position „0" (Rollladen oder Markise ganz aufgerollt) und Position
„1" (Rollladen oder Markise ganz abgerollt);
• wird in der Aufwickelrolle installiert; die aus der Rolle hervorstehende Motorseite
(elektronischer Kopf) wird an der Decke oder an der Wand mit speziellen Haltebü-
geln befestigt (nicht in der Verpackung enthalten);
• es ist für Wohngebäude entwickelt worden und somit nicht für einen Dauerbetrieb ge-
dacht. Es garantiert je doch eine durchgehende Betriebszeit von höchstens 4 Minuten;
• es ist mit einem Wärmeschutzsystem ausgestattet, welches bei Überhitzung durch
Dauereinsatz der Automatisierung über die vorgesehenen Grenznutzungsbedin-
gungen hinaus ausgelöst wird; in diesem Fall wird die Stromzufuhr automatisch
unterbrochen und nach Wiederherstellung der normalen Betriebstemperatur wieder
eingeschaltet;
• erhältlich in verschiedenen Versionen, jede mit einem bestimmten Drehmoment
(Leistung).
3
INSTALLATION DES MOTORS UND
DER ZUBEHÖRTEILE
3.1 - Kontrollen vor der Installation und Einsatzbe-
schränkungen
• Überprüfen Sie das Produkt sofort nach dem Auspacken auf seine Unversehrtheit.
• Dieses Produkt ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Jede Ausführung ist
für die Bewegung von Rollläden (oder Markisen) mit einem bestimmten Ausmaß
und Gewicht ausgelegt. Deshalb vergewissern Sie sich vor der Installation, ob die
Parameter des Drehmoments, der Drehgeschwindigkeit und der Betriebszeit des
vorliegenden Produkts mit den Anforderungen der Automatisierung Ihres Rollladens
(oder Ihrer Markise) geeignet sind (siehe „Leitfaden zur Wahl des Produkts" im
Produktkatalog Nice – www.niceforyou.com). Insbesondere, installieren Sie das
Produkt nicht, wenn das Drehmoment desselbenüber dem für die Bewe-
gung Ihres Rollladens (oder Ihrer Markise) notwendigen Drehmoment liegt.
• Überprüfen Sie den Durchmesser der Aufwickelrolle. Diese muss entsprechend
dem Drehmoment des Motors folgendermaßen gewählt werden:
– für die Motoren der Größe „M" (Ø = 45 mm), mit einem Drehmoment von bis zu
35 Nm (einschließlich), muss der Innendurchmesser mindestens 52 mm betragen;
– für die Motoren der Größe „M" (Ø = 45 mm), mit einem größeres Drehmoment
von 35 Nm, muss der Innendurchmesser mindestens 60 mm betragen.
• Im Falle einer Installation im Freien muss der Motor einen geeigneten Schutz gegen
Witterungsverhältnisse gewährleisten.
Weitere Einsatzbeschränkungen können Sie den Angaben im Kapitel 1.2 und den
„Technischen Merkmalen" entnehmen.
3.2 - Zusammenbau und Installation des Rohrmotors
Achtung! - Bevor Sie mit der Arbeit beginnen lesen Sie aufmerksam die Hin-
weise in den Paragraphen 1.1 und 3.1. Eine fehlerhafte Installation kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
Für den Zusammenbau und die Installation des Motors, beziehen Sie sich auf die
Abb. 8. Lesen Sie außerdem im Produktkatalog Nice oder auf der Webseite www.
niceforyou.com nach, welchen Endschalterkranz (Abb. 8-a), welches Mitnehmerrad
(Abb. 8-b) und welchen Motorbefestigungsbügel (Abb. 8-f) Sie benötigen.
3.3 - Wandinstallation der Bedienschalter
Bei der Befestigung der Druckknopftafel an die Wand sind folgende Anweisungen
zu beachten:
– Eine Druckknopftafel mit 2 Druckknöpfen wählen (Anheben und Senken);
– Es wird empfohlen, die Bewegung über eine „Bedienung über die Bedientafel"
erfolgen zu lassen, d.h. indem der Schalter für den gewünschten Zeitraum der
Bewegung gedrückt gehalten werden muss. Beim Loslassen muss der Schalter in
seine Ausgangsposition zurückkehren;
– Die Bedientafel an einem für fremde Personen unzugänglichem Ort anbringen;
– Die Bedientafel in Sichtweite des Rollladens (oder der Markise), aber entfernt von
seinen beweglichen Teilen anbringen;
– Die Bedientafel auf der Seite des Rollladens (oder der Markise) anbringen, wo das
Stromkabel des Rohrmotors und das Stromkabel der Stromversorgung vorhanden
sind (Abb. 8-h);
– Die Druckknopftafel in über 1,5 m Höhe vom Fußboden anbringen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis