Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LG250 Betriebsanleitung Seite 76

Geführtes radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LG250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

80°C
(176°F)
55°C
(131°F)
0°C
(32°F)
-20°C
(-68°F)
-40°C
(-104°F)
Abb. 36: Umgebungstemperatur - Prozesstemperatur, Ausführung mit Temperaturzwischenstück
1
Umgebungstemperatur
2
Prozesstemperatur (abhängig vom Dichtungswerkstoff)
3
Maximal zulässige Temperatur - Standard
4
Eingeschränkter Temperaturbereich - Kunststoffgehäuse und Edelstahlgehäuse, elektropoliert
-60°C
(-140°F)
Abb. 37: Umgebungstemperatur - Prozesstemperatur, elastomerfreie Ausführung für Ammoniakanwendungen
1
Umgebungstemperatur
2
Prozesstemperatur (abhängig vom Dichtungswerkstoff)
3
Maximal zulässige Temperatur - Standard
4
Eingeschränkter Temperaturbereich - Kunststoffgehäuse und Edelstahlgehäuse, elektropoliert
Viskosität - dynamisch
Vibrationsfestigkeit
Ʋ Gerätegehäuse
Ʋ Koaxialmesssonde
Schockfestigkeit
Ʋ Gerätegehäuse
Ʋ Koaxialmesssonde
76
1
1
80°C
(176°F)
65°C
(149°F)
0°C
(32°F)
-40°C
(-104°F)
0,1 ... 500 mPa s (Voraussetzung: bei Dichte 1)
4 g bei 5 ... 200 Hz nach EN 60068-2-6 (Vibration bei
Resonanz)
1 g bei 5 ... 200 Hz nach EN 60068-2-6 (Vibration bei
Resonanz) bei Rohrlänge 50 cm (19.69 in)
100 g, 6 ms nach EN 60068-2-27 (mechanischer
Schock)
25 g, 6 ms nach EN 60068-2-27 (mechanischer Schock)
bei Rohrlänge 50 cm (19.69 in)
SITRANS LG250 - Betriebsanleitung
2
150°C
200°C
(302°F)
(392°F)
2
130°C
150°C
(266°F)
(302°F)
3
4
3
4
PBD-51041013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis