Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LG250 Betriebsanleitung Seite 30

Geführtes radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LG250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme - Mess-
stellenname
Inbetriebnahme - Ein-
heiten
Inbetriebnahme - Son-
denlänge
Inbetriebnahme - Anwen-
dung - Mediumtyp
30
Die Vorgehensweise wird nachfolgend beschrieben.
Folgende Untermenüpunkte sind verfügbar:
Die Untermenüpunkte sind nachfolgend beschrieben.
Hier können Sie einen passenden Messstellennamen vergeben.
Drücken Sie die "OK"-Taste, um die Bearbeitung zu starten. Mit der
"+"-Taste ändern Sie das Zeichen und mit "->"-Taste springen Sie eine
Stelle weiter.
Sie können Namen mit maximal 19 Zeichen eingeben. Der Zeichen-
vorrat umfasst:
Großbuchstaben von A ... Z
Zahlen von 0 ... 9
Sonderzeichen + - / _ Leerzeichen
In diesem Menüpunkt wählen Sie die Distanzeinheit und die Tempera-
tureinheit.
Bei den Distanzeinheiten können Sie aus m, mm und ft wählen. Bei
den Temperatureinheiten können Sie aus °C, °F und K wählen.
In diesem Menüpunkt können Sie die Sondenlänge eingeben oder
automatisch vom Sensorsystem ermitteln lassen.
Wenn Sie bei der Auswahl "Ja" auswählen, wird die Sondenlänge
automatisch ermittelt. Wenn Sie "Nein" auswählen, können Sie die
Sondenlänge manuell eingeben.
In diesem Menüpunkt können Sie auswählen, welchen Mediumtyp
Sie messen wollen. Sie können wählen zwischen Flüssigkeit oder
Schüttgut.
SITRANS LG250 - Betriebsanleitung
PBD-51041013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis