Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Silverline 951855 Übersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Winkelschleifer, 2400 w, 230 mm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 951855:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
951855
Drahtbürste installieren
1. Entfernen Sie den äußeren Flansch (18), Scheibe (12) (falls montiert) und den inneren
Flansch (17) von der Spindel (19).
2. Schrauben Sie die Topfbürste direkt auf die Spindel.
3. Drücken Sie die Spindelarretierung (15) und drehen Sie die Spindel bis der
Verriegelungsmechanismus greift.
4. Ziehen Sie die Topfbürste mit einem geeigneten Schraubenschlüssel an. Geben Sie die
Spindelarretierung wieder frei. Der Winkelschleifer ist nun betriebsbereit (siehe Abb. A).
5. Um die Drahtbürste zu entfernen, drücken Sie die Spindelarretierung (15) und drehen
Sie die Spindel bis der Verriegelungsmechanismus greift, danach mit einem geeigneten
Schraubenschlüssel die Topfbürste entfernen.
Rotieren des Handgriffs
Der Hauptgriff kann durch Rotation eingestellt werden, insbesondere für vertikale Schnitte
in Beton.
1. Drücken Sie den Rotationsschalter (5) für den Hauptgriff.
2. Rotieren Sie den Hauptgriff (7) aus seiner normalen zentrierten Position heraus um 90°
nach links (Abb.II).
3. Geben Sie den Rotationsschalter frei und vergewissern Sie sich, dass der Hauptgriff in
seiner Position gesichert ist, bevor Sie das Gerät benutzen.

Bedienung

Ein- und Ausschalten
Hinweis: Schalten Sie das Gerät nicht ein oder aus, wenn sich die Scheibe (12) in Kontakt
mit dem Werkstück befindet. Lassen Sie den Motor auf seine volle Geschwindigkeit
kommen, bevor Sie das Gerät belasten und lassen Sie es zum völligen Stillstand kommen,
bevor Sie es ablegen. Halten Sie das Gerät STETS mit beiden Händen fest, und verwenden
Sie beide vorhandenen Griffe.
1. Halten Sie den Hauptgriff (7) und den Zusatzgriff (1) gut fest.
2. Schieben Sie die Ein-/Ausschalter-Arretierung (9) nach vorne (Abb. I Position a).
3. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (8) und halten Sie diesen um das Gerät zu starten
(Abb. I Position b).
• Nun die Ein-/Ausschalter-Arretierung drücken und den Ein-Ausschalter freigeben.
(Abb. I Position c).
• Um das Gerät auszuschalten geben Sie den Ein-/Ausschalter-Arretierung frei und
drücken danach den Ein-/Ausschalter.
Schleifen
• Verwenden Sie ausschließlich Scheiben, die speziell für Schleifarbeiten vorgesehen
sind. Schleifscheiben für Stein und für Metall sind nicht austauschbar; verwenden Sie
stets die für die jeweilige Anwendung richtige Scheibe.
• Halten Sie das Gerät beim Schleifen in einem Winkel von etwa 15 bis 30° zur
Werkstückoberfläche (siehe Abb. B).
Hinweis: Üben Sie beim Schleifen keinen übermäßigen Druck auf das Gerät aus.
Hoher Druck führt nicht zu schnellerem Materialabtrag, sondern lediglich zu schnellerer
Abnutzung der Schleifscheibe und erhöhtem Verschleiß der Maschine.
Trennen
WARNUNG! Always ensure that the correct guard for use with cutting discs or
superabrasive wheels is installed.
• Verwenden Sie ausschließlich Scheiben, die speziell für Schneidearbeiten vorgesehen
sind. Trennscheiben für Stein und für Metall sind nicht austauschbar; verwenden Sie die
richtige Scheibe für die jeweilige Anwendung.
• Verwenden Sie niemals Trennscheiben für Schleifarbeiten. Die Scheibe könnte bersten
und den Benutzer und/oder Umstehende verletzen.
• Halten Sie beim Schneiden die Scheibe stets in einem gleichbleibenden Winkel. Üben
Sie keinen seitlichen Druck auf die Trennscheibe aus, da dies zum Verkanten und
Brechen der Scheibe führen kann.
WARNUNG! Vergewissern Sie sich stets, dass die korrekte Schutzhaube für die zu
verwendende Scheibe am Gerät angebracht ist.
Hinweis: Der Durchmesser der Trennscheibe wird während der Verwendung kontinuierlich
kleiner. Je kleiner die Scheibe wird, desto stärker wird der Motor belastet. Verwenden Sie
Trennscheiben die nicht weniger als ca. 75 % ihres ursprünglichen Durchmessers haben,
um einer Beschädigung der Maschine vorzubeugen.
Verwendung einer Topf- oder Drahtbürste
• Vergewissern Sie sich stets, dass die maximale Geschwindigkeit der Topf- bzw.
Drahtbürste die Leerlaufgeschwindigkeit des Schleifers nicht überschreitet.
• Stellen Sie sicher, dass die Topf- bzw. Drahtbürste die Schutzhaube und das
Gerätegehäuse nirgends berühren kann.
• Lassen Sie den Schleifer bei montierter Topf- bzw. Drahtbürste vor der Anwendung
mindestens 30 Sekunden laufen, um sicherzustellen, dass die Topf- bzw. Drahtbürste
fest sitzt und richtig ausgewuchtet ist.
• Üben Sie bei Verwendung einer Topf- bzw. Drahtbürste keinen übermäßigen Druck aus.
Stärkerer Druck macht die Topf- bzw. Drahtbürste nicht wirkungsvoller, sondern führt zu
einem frühzeitigen Verbiegen und Brechen der Bürstendrähte.
Winkelschleifer, 2400 W, 230 mm
Zubehör
Ein umfangreiches Angebot an Zubehör, darunter Schleifscheiben, Trennscheiben,
Fächerscheiben, Diamanttrennscheiben, Drahttopfbürsten u.v.m. ist über Ihren Silverline-
GMC-Fachhändler erhältlich. Ersatzteile können unter toolsparesonline.com bezogen
werden.
Instandhaltung
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, bevor Sie
Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
Reinigung
WARNUNG! Tragen Sie während der Reinigung dieses Gerätes stets Schutzausrüstung
einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Staub und Schmutz verschleißen die inneren
Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
• Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch.
• Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln. Falls eine Trockenreinigung
nicht ausreichend ist, sollte ein mildes Reinigungsmittel auf einem feuchten Lappen
verwendet werden.
• Das Gerät darf niemals mit Wasser in Berührung kommen.
• Vergewissern Sie sich vor dem erneuten Gebrauch, dass das Gerät wieder vollkommen
trocken ist.
• Die Entlüftungsöffnungen gegebenenfalls mit sauberer, trockener Druckluft reinigen,
sofern verfügbar.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit organischen Lösemitteln, da diese die Beschichtung
des Gerätegehäuses beschädigen können.
Kohlebürsten
• Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors dem Verschleiß.
• Wenn der Verschleiß der Bürsten fortgeschritten ist, kann dadurch die Motorleistung
abnehmen, die Maschine kurzzeitig ausfallen oder es kann zu sichtbarer
Funkenbildung kommen.
• Nehmen Sie zum Wechseln der Kohlebürsten die beiden Kohlebürstenkappen (9) ab.
Überprüfen Sie, dass die Schleiffläche sauber ist. Die abgenutzten Bürsten können
nun vorsichtig gegen die neuen ausgetauscht werden. Bringen Sie anschließend beide
Bürstenkappen wieder an.
• Lassen Sie die Fräse nach dem Einsetzen neuer Kohlebürsten fünfzehn Minuten im
Leerlauf laufen, damit sich die Kohlen einschleifen können
• Das Gerät kann stattdessen auch von einem zugelassenen Vertragskundendienst
gewartet werden.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen
Elektrowerkzeugen die geltenden Vorschriften und Gesetze.
• Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über den
Hausmüll entsorgen.
• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen
Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.
www.silverlinetools.com
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis