Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Bedienung; Reinigung - Silverline 953705 Bedienungsanleitung

Akku-schwingschleifer, 18 v, 125 mm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
DE
Schleifblätter an dem Schleifteller fixie en
1. Entfernen Sie Staub und Rückstände vollständig vom Klettschleifteller (12), bevor Sie eine neue
Schleifscheibe (10) anbringen.
2. Wählen Sie die für Ihre Arbeit geeignete Schleifscheibe aus.
3. Achten Sie darauf, dass sich die Abzugslöcher der Schleifscheibe mit den Bohrungen des
Schleiftellers decken (siehe Abb. III).
WARNUNG! Werden die Löcher in der Schleifscheibe nicht auf die Abzugslöcher des Schleiftellers
ausgerichtet, verkürzt sich durch Staubansammlungen die Nutzungsdauer der Schleifscheibe.
4. Drücken Sie die Schleifscheibe auf den Schleifteller, um es zu
Hinweis: Schleifteller und Schleifscheibe werden mittels eines Klettsystems aneinander befestigt.
5. Lassen Sie das Gerät kurz laufen, um sicherzustellen, dass die Schleifscheibe sicher befestigt ist.
6. Um die Schleifscheibe zu entfernen, ziehen Sie die Schleifscheibe vorsichtig vom Schleifteller
(Abb.
IV).
Staubbeutel befestigen und entfernen
WARNUNG! Verwenden Sie beim Sägen von Metall KEINEN Staubbeutel (7). Durch
heiße Metallteilchen und Funken können Holzstaubrückstände entzündet werden oder der
Staubfangbeutel Feuer fangen.
1. Befestigen: Richten Sie die Zapfen des Bajonettanschlusses des Staubbeutels mit den Rillen des
Staubabsaugstutzen (9) aus. Führen Sie den Staubbeutel ein und drehen ihn im Uhrzeigersinn
(Abb.V).
2. Entfernen: Drehen Sie den Staubbeutel gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn vom
Staubabsaugstutzen.
Staubbeutel entleeren
WICHTIG: Damit optimale Staubabsaugung gewährleistet ist, muss der Staubfangbeutel geleert
werden, wenn er höchstens halb voll ist.
1. Entnehmen Sie den Staubbeutel vom Gerät.
2. Lösen Sie den elastischen Saum des Staubbeutels aus der Rille im Staubbeutelgehäuse (Abb. VI).
3. Schieben Sie den Staubbeutel über den internen Drahtbügel.
4. Entleeren Sie den Staubbeutel.
5. Befestigen Sie den Staubbeutel.

Bedienung

WARNUNG!Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät STETS geeignete Schutzausrüstung,
einschließlich einer Schutzbrille, eine Atemschutzmaske, Gehörschützer und Schutzhandschuhe.
Ein- und Ausschalten
1. Halten Sie das Werkzeug gut am oberen Handgriff (2) und vorderen Handgriff (13) fest.
2. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (1) zum Einschalten des Gerätes vorwärts auf die „I"-Position.
3. Zum Ausschalten des Geräts stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die „0"-Position.
Abschleifen
WARNUNG! Der bei der Arbeit mit bestimmten Materialien entstehende Staub kann
giftig sein. Giftig sind Buche, Eiche, Mahagoni und Teakholz sowie künstliche Holzverbunde
und manche Oberflächenbehandlunge einschließlich Bleifarben. Bleifarben sind typisch für
Gebäude, die vor 1960 erbaut wurden. Tragen Sie stets geeigneten Atemwegsschutz, z.B. eine
Atemschutzmaske Idealerweise sollte zusätzlich eine Staubabsauganlage verwendet oder der
Arbeitsbereich regelmäßig sowie erneut nach dem Beenden der Arbeit ausgesaugt werden, um
Staubansammlungen zu vermeiden. Idealerweise sollte zusätzlich eine Staubabsauganlage
verwendet oder der Arbeitsbereich regelmäßig sowie erneut nach dem Beenden der Arbeit
ausgesaugt werden, um Staubansammlungen zu vermeiden. Die meisten Stäube stellen eine
Brandgefahr dar. Der bei Arbeiten im Deckenbereich entstehende Staub birgt ein erhöhtes
Sicherheitsrisiko.
WARNUNG! Das sich bewegende Schleifband NICHT berühren.
WARNUNG!Stellen Sie sicher, dass vor Beginn des Schleifvorgangs Fremdkörper wie Nägel und
Schrauben aus dem Werkstück entfernt werden.
• Warten Sie, bis das Werkzeug die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit erreicht hat, bevor Sie es
an das Werkstück heranführen.
• Bewegen Sie das Gerät beim Schleifen unter gleichmäßigem, moderatem Druck in kreisenden
Bewegungen über die Oberfläch des Werkstücks, bis die gewünschte Oberflächengüt erreicht
ist.
• Abtragsleistung und Schleifbild hängen vom Schleifblatttyp (10), von der eingestellten
Schwingzahl und vom ausgeübten Druck ab.
• Achten Sie insbesondere darauf, gleichmäßigen Schleifdruck auszuüben. Dies erhöht die
Lebensdauer des Schleifblatts.
• Hoher Druck führt nicht zu schnellerem Materialabtrag, sondern lediglich zu schnellerer
Abnutzung der Schleifscheibe und erhöhtem Verschleiß der Maschine.
26
• Die Oberfläch beim Schleifen regelmäßig abbürsten oder -saugen, um sicherzustellen, dass die
• Warten Sie bis das Gerät zum völligen Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
WICHTIG: Verwenden Sie keine abgenutzten, beschädigten oder verstopften Schleifbänder.
das Schleifen anderer Materialien verwendet werden
befestigen.
Zubehör
• Ein umfangreiches Zubehörsortiment einschließlich Schleifscheiben ist über Ihren Silverline-
• Ersatzteile können unter toolsparesonline.com bestellt werden.

Wartung und Pflege

Reinigungsarbeiten daran vornehmen.
Allgemeine Überprüfung
• Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz, da sie
• Reparaturen müssen durch eine zugelassene Silverline-Reparaturwerkstatt erfolgen.
Staubbeutel entleeren
einschließlich eine Atemschutzmaske, Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
WICHTIG: Reinigen Sie die Geräte äußerst gründlich, wenn Sie zwischen der Bearbeitung von Holz
und Metall wechseln.
WICHTIG: Entsorgen Sie bei der Bearbeitung von schädlichen Substanzen wie z.B. Farbpartikeln,
Oberflächenbeschichtunge usw. anfallenden Schleifstaub stets vorschriftsmäßig.

Reinigung

einschließlich eine Atemschutzmaske, eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die Innenteile schnell
• Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch.
• Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln. Falls eine Trockenreinigung nicht
• Das Gerät darf niemals mit Wasser in Berührung kommen.
• Vergewissern Sie sich vor dem erneuten Gebrauch, dass das Gerät wieder vollkommen trocken
• Die Entlüftungsöffnungen gegebenenfalls mit sauberer, trockener Druckluft reinigen, sofern
Kohlebürsten
• Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors dem Verschleiß.
• Wenn der Verschleiß der Kohlen fortgeschritten ist, kann dadurch die Motorleistung abnehmen,
• Lassen Sie die Kohlebürsten bei derartigen Verschleißanzeichen von einem zugelassenen
Kontakt
Informationen zu Reparatur- und Kundendiensten erhalten Sie unter der Rufnummer (+44)
1935/382222.
Webseite: silverlinetools.com/de-DE/Support
Adresse:
Toolstream Ltd.
Boundary Way
Lufton Trading Estate
Yeovil, Somerset
BA22 8HZ, Großbritannien
Schleifscheibe direkten Kontakt zur Oberfläch hat.
WARNUNG!Wenn ein Schleifblatt für Metalle verwendet wurde, darf es danach nicht mehr für
Fachhändler erhältlich.
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder
sich mit der Zeit durch Vibration lockern können.
WARNUNG! Tragen Sie während des Entleerens des Staubbeutels stets Schutzausrüstung,
WARNUNG! Tragen Sie während der Reinigung dieses Gerätes STETS Schutzausrüstung,
und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
ausreichend ist, sollte ein mildes Reinigungsmittel auf einem feuchten Lappen verwendet
werden.
ist.
verfügbar.
die Maschine kurzzeitig ausfallen oder es kann zu sichtbarer Funkenbildung kommen.
Vertragskundendienst ersetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis