Datenkommunikation
Auf dieser Seite werden einige der Möglichkeiten beschrieben,
die Sie mit dem Ausbau des Reglers mit Datenkommunikation
erhalten.
Beispiel
Jeder Regler wird mit einem
Einsteckmodul ausgerüstet.
Die Regler werden an-
schließend mit einem
Zweileiterkabel verbunden.
Bis zu 60 Regler können an
ein einzelnes Kabel ange-
schlossen werden.
Beispiel eines Menübilds
Die Messungen werden in der
einen Bildhälfte, die Einstellun-
gen in der anderen gezeigt.
Die Parameterbe zeich nungen
der Funktionen können Sie
Seite 3 entnehmen.
EKC 366
Dieses Kabel ist auch an ein
Gateway Typ AKA 243 an-
zuschließen.
Das Gateway steuert jetzt die
Kommunikation zu und von
den Reglern.
Es speichert Temperatur werte
und registriert Alarme.
Bei Alarmmeldung wird das
Alarmrelais zwei Minuten lang
aktiviert.
Problemlos lässt sich auf An-
zeige der Werte in Form eines
Säulendiagramms wechseln.
Falls früher erfolgte Tem-
peraturmessungen ange zeigt
werden sollen, lässt sich eine
Logdatei abrufen.
Manual RS8AD203 © Danfoss 01-2002
Falls Sie mehr über die Bedienung von Reglern mittels PC erfahren
möchten, fordern Sie bitte zusätzliche Literatur bei uns an.
Das Gateway kann jetzt an
ein Modem angeschlossen
werden.
Wird von einem der Regler ein
Alarm gemeldet, ruft das Gate-
way - über das Modem netz
- das Service unter nehmen an.
Alarme
Verfügt der Regler über
Datenkommunikation, lässt
sich die Wichtigkeit der ge-
sandten Alarme defi nieren.
Die Wichtigkeit wird mit den
Einstellungen 1, 2, 3 oder 0
defi niert. Entsteht zu gege-
benem Zeitpunkt ein Alarm,
werden folgende Aktivitäten
ausgelöst.
1 = Alarm
Der Alarmtext wird mit Sta-
tuswert 1 abgesandt. Dies be-
wirkt, dass das Mastergateway
der Anlage den Alarmrelaisaus-
gang 2 Minuten lang aktiviert.
Später, wenn der Alarm wieder
aufgehoben wird, erfolgt
eine erneute Aussendung
des Alarmtexts, aber jetzt mit
Statuswert 0.
Modem, Gateway und PC
mit Systemsoftware Typ
AKM sind bei einem Ser-
viceunternehmen installiert.
Es lassen sich jetzt die Funktio-
nen sämtlicher Regler mit Hilfe
ver schiedener Menübilder
bedienen.
Z.B. lassen sich mit dem
Programm die gesammelten
Temperaturwerte einmal
täglich abrufen.
2 = Mitteilung
Der Alarmtext wird mit Sta-
tuswert 2 abgesandt. Später,
wenn die „Mitteilung" wieder
aufgehoben wird, erfolgt
eine erneute Aussendung
des Alarmtexts, aber jetzt mit
Statuswert 0.
3 = Alarm
Wie „1", der Relaisausgang des
Mastergateways wird jedoch
nicht aktiviert.
0 = Information wird unter-
drückt
Der Alarmtext wird im Regler
gestoppt. Es erfolgt keine Aus-
sendung.
7