Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sieger FBP 26-15 Montage- Und Wartungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

K3/GND - Außentemperaturfühler
Der Außentemperaturfühler misst die Außentemperatur
für die Berechnung der Heizkreisvorlauftemperatur.
Die Polung ist irrelevant.
Wenn der Fühler defekt oder nicht ange-
schlossen ist, wird die Heizkreisvorlauftem-
peratur mit einer Außentemperatur von
–10 °C berechnet.
K4/GND - Puffertemperatur (Einschalttemperatur,
Puffer oben)
Der Puffertemperaturfühler misst die minimale Puffertem-
peratur, ab welcher der Heizkessel im Pufferbetrieb
beginnt den Pufferspeicher zu laden. Der Fühler darf ver-
längert werden.
Die Polung ist irrelevant.
Wenn der Fühler defekt oder nicht ange-
schlossen ist, erfolgt keine Pufferladung.
K5/GND - Puffertemperaturfühler (Ausschalttem-
peratur, Puffer unten)
Der Puffertemperaturfühler misst die maximale Puffertem-
peratur, ab welcher der Heizkessel im Pufferbetrieb die
Pufferladung beendet. Der Fühler darf verlängert werden.
Polung ist irrelevant.
Wenn der Fühler defekt oder nicht ange-
schlossen ist, erfolgt keine Pufferladung.
Luftmassensensor Primärluft
Der Luftmassensensor misst die Luftmasse, die für die
Primärverbrennung notwendig ist.
Wenn der Luftmassensensor defekt oder
nicht angeschlossen ist, wird die Anlage von
der Steuerung abgeschaltet.
Das Display zeigt 6 KESSELSERVICE (
Kapitel 7, Seite 59).
Luftmassensensor Sekundärluft
Der Luftmassensensor misst die Luftmasse, die für die
Sekundärverbrennung notwendig ist.
Wenn der Luftmassensensor defekt oder
nicht angeschlossen ist, wird die Anlage von
der Steuerung abgeschaltet.
Das Display zeigt 7 BRENNERSERVICE
(
Kapitel 7, Seite 59).
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer überwacht die
Temperatur des Heizkessels. Wenn sich der Heizkessel
überhitzt, löst der Sicherheitstemperaturbegrenzer aus
und unterbricht die Stromzufuhr.
Um die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen, muss der
Sicherheitstemperaturbegrenzer per Hand entriegelt
werden.
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer kann
erst entriegelt werden, wenn der Heizkessel
auf ca. 80 °C abgekühlt ist.
Um den Sicherheitstemperaturbegrenzer zu entriegeln:
B Schutzkappe der Rückstelltaste [1] entfernen.
B Rückstelltaste drücken.
Bild 58 FBP 26-15: Position der Rückstelltaste des
Sicherheitstemperaturbegrenzers
1
Rückstelltaste
1
Bild 59 FBP 26-25, FBP 26-32: Position der Rückstell-
taste des Sicherheitstemperaturbegrenzers
1
Rückstelltaste
Elektrischer Anschluss
1
6 720 642 002-65.1T
6 720 642 002-66.1T
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fbp 26-25Fbp 26-32

Inhaltsverzeichnis